Timothée Heinz
Riehen 1 besiegt auch Winterthur, den mehrfachem Gruppenmeister und ist damit definitiv alle Abstiegssorgen los. Insbesondere zu überzeugen vermochte Timothée Heinz am ersten Brett: Gegen den bekannten Grossmeister Jenni spielend, baute er solide auf und verführte Jenni zu einem unmotivierten übertriebenen Angriff. Das Materialgeschenk nahm er dann dankend entgegen, wehrte den Angriff ab und fuhr den ganzen Punkt nach Hause. Auch der Youngster Xaver Dill spielte überzeugend, er ist die Nachwuchshoffnung der Riehener und sollte es im Herbst dann nochmals an die Junioren-WM schaffen, wenn er weiter so in Form ist.
Die zweite Mannschaft stellte gegen das Schlusslicht Porrentruy 2 stark auf und gewann souverän. Die vorwiegend mit Junioren antretende dritte Mannschaft konnte die ebenfalls dritte Mannschaft der Basler Schachgesellschaft mit 3-1 besiegen.
1. Bundesliga
Lyss-Seeland - Nyon ½:7½, Gonzen - Wollishofen 6:2, Kirchberg - Echiquier Bruntrutain Porrentruy 4:4, Riehen - Winterthur 4½:3½ (Heinz - Jenni 1:0, Pfrommer - Ballmann ½:½, Metz - Kaczmarczyk 0:1, Wirthensohn - Nuri ½:½, Scherer - Hasenohr 1:0, Haag - Bichsel ½:½, Dill - Gattenlöhner 1:0, Giertz - Huss 0:1).
Rangliste nach 6 Runden: 1. Nyon 10 (31). 2. Gonzen 10 (30½). 3. Echiquier Bruntrutain 7 (27½). 4. Winterthur und Wollishofen 6 (24½). 6. Riehen 6 (23). 7. Lyss-Seeland 2 (15). 8. Kirchberg 1 (16).
Partien der 7. und letzten Runde (17. März/zentral in Ried bei Kerzers): Nyon - Winterthur, Lyss-Seeland - Gonzen, Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Wollishofen, Kirchberg - Riehen.
1. Regionalliga: Riehen 2 - Echiquier Bruntrutain Porrentruy 2 4-2
3. Regionalliga: Riehen 3 - Basel 3 3-1
Bericht: Peter Erismann