In der Schweizer Gruppenmeisterschaft remisiert Riehen auswärts gegen Payerne, es führt Winterthur. Riehen 2 besiegt Baden, während Riehen 3 gegen Aarau nicht ganz mitzuhalten vermag.
Riehen war leicht favorisiert, der Wettkampf hätte denn auch knapp gewinnen sollen. Zu überzeugen vermochten insbesondere Nicolas Brunner am Spitzenbrett sowie Gerhard Kiefer. Alle drei verlorenen Partien waren nicht zwingend, da hätte durchaus der eine oder andere halbe Punkt resultieren dürfen. Doch dramatisch ist es nicht, der Mittelfeldplatz ist realistisch. Erfreulich der Sieg der zweiten Mannschaft, wo sich der neue Spieler Tobias Resa mit einem Sieg gut einführte.
1. Bundesliga
Payerne - Riehen 4:4 (T. Stijve - Brunner 0:1, Burnier - Haag ½:½, S. Stoeri - Heinz 1:0, Lienhard - Pfrommer 0:1, Meylan - Wirthensohn 1:0, Pahud - Herbrechtsmeier ½:½, Gendre - Erismann 1:0, Zarri - Kiefer 0:1), Wollishofen - Winterthur 2½:5½, Bodan Kreuzlingen - Nyon 1½:6½, Zürich - Gonzen ½:7½.
Rangliste nach 3 Runden: 1. Winterthur 6 (16½). 2. Gonzen 4 (17). 3. Nyon 4 (14½). 4. Riehen 3 (12). 5. Payerne 3 (11). 6. Wollishofen 2 (9½). 7. Bodan 2 (9). 8. Zürich 0 (6½).
Partien der 4. Runde (11. Januar): Winterthur - Bodan, Gonzen - Payerne, Nyon - Zürich, Riehen - Wollishofen.
1. Regionalliga: Baden 1 - Riehen 2 2,5-3,5 . 2. Regionalliga: Aarau 1 - Riehen 3 4-1
Bericht: Peter Erismann