In der Schweizer Gruppenmeisterschaft remisiert Riehen zu Hause gegen Wollishofen, es führt weiterhin Winterthur. Der Leader wird nun in der nächsten Runde gegen Riehen anzutreten haben. Riehen 2 und Riehen 3 remisieren ebenfalls.
Riehen war leicht favorisiert, der Wettkampf sah denn auch zu Beginn sehr gut aus für Riehen. Doch schlussendlich brauchte es sogar etwas Glück, um einen Mannschaftspunkt ins Trockene zu bringen. Der momentane Mittelfeldplatz entspricht den Erwartungen. Stark spielte wiederum Marco Riehle, der seinen Gegner kräftig unter Druck setzte und am Ende die verdiente Ernte einfuhr. Ein sehr spannender Kampf entwickelte sich am Spitzenbrett, wo Gregor Haag einen Bauern opferte, um Entwicklungsvorsprung zu erhalten. In komplizierter Stellung kamen beide Spieler in Zeitnot, nach unübersichtlichem Verlauf resultierte schlussendlich die Punkteteilung.
Riehen 2 konnte sich dank seinem Unentschieden im Mittelfeld behaupten, während Riehen 3 zwar auch einen Mannschaftspunkt erzielte, die Abstiegssorgen jedoch noch nicht ganz beseitigen konnte.
1. Bundesliga
Riehen - Wollishofen 4:4 (Haag - Kurmann ½:½, Heinz - Gähler ½:½, Degtjarew - Hochstrasser 0:1, Werner - Mäser ½:½, Wirthensohn - Good ½:½, Agrest - Fend 0:1, Riehle - Kambor 1:0, Rüfenacht 1:0 f.), Winterthur - Bodan Kreuzlingen 4½:3½, Gonzen - Payerne 7:1, Nyon - Zürich 5:3.
Rangliste nach 4 Runden: 1. Winterthur 8 (21). 2. Gonzen 6 (24). 3. Nyon 6 (19½). 4. Riehen 4 (16). 5. Wollishofen 3 (13½). 6. Payerne 3 (12). 7. Bodan 2 (12½). 8. Zürich 0 (9½).
Partien der 5. Runde (1. Februar): Riehen - Winterthur, Bodan - Gonzen, Wollishofen - Nyon, Zürich - Payerne.
1. Regionalliga: Riehen 2 - Court 1 3-3, 2. Regionalliga: Riehen 3 - Therwil 2 2,5:2,5
Bericht: Peter Erismann