SG Riehen

Ihr Schachverein

Riehen besiegt Rekordmeister Zürich!

Geschrieben von Peter Erismann Montag, den 09. Mai 2011 um 19:39 Uhr
Bewerten Sie diesen Artikel
(4 Bewertungen)

Eine kleine Sensation im Schweizer Schach: Riehen gewinnt gegen den amtierenden Schweizermeister Zürich und setzt sich nach vier Runden an die Tabellenspitze! 

Die Schachgesellschaft Zürich ist der dominierende Klub in der Schweiz. Sie haben in den letzten drei Jahren jeweils den Titel des Schweizer Mannschaftsmeisters errungen, ohne je einen Wettkampf abzugeben! Klar war, dass jede Serie einmal zu Ende gehen würde. Dass es jedoch ausgerechnet gegen Riehen passieren würde, damit hatte niemand gerechnet! Unsere Aufstellung erwies sich als taktisch geschickt: Am ersten Brett erfüllte Ognjen Cvitan die ihm zugeteilte Aufgabe, seinen äusserst starken Gegner abzublocken. Hansjürg Känel hatte den früheren Vizeweltmeister Viktor Kortschnoi, der momentan gesundheitlich etwas angeschlagen ist, jederzeit im Griff und remisierte problemlos. Der Wettkampf entwickelte sich insgesamt sehr ausgeglichen, die meisten Partien befanden sich im Gleichgewicht. Es zeichnete sich ab, dass der Entscheid wohl in der Zeitnotphase fallen würde: Christian Flückiger hatte eine sehr komplizierte und taktisch anspruchsvolle Stellung gegen seinen jugendlichen Gegner. Beide wollten unbedingt gewinnen, das Blatt konnte sich jederzeit auf die eine oder andere Seite wenden. Routinier Flückiger behielt die besseren Nerven und die bessere Übersicht, was schlussendlich den ganzen Punkt bedeutete. Jörg Hickl setzte seinen Gegner unter Druck und konnte sukzessive verdichten, dies war die letzte sich im Gang befindliche Partie. Mit diesem weiteren vollen Punkt war der Riehener Sieg Tatsache geworden, eine tolle Mannschaftsleistung!
 

Nationalliga A, 4. Runde

Zürich - Riehen 3½:4½ (Bauer - Cvitan ½:½, Pelletier - Brendel 1:0, W. Hug - Hickl 0:1, Kortschnoi - Kaenel ½:½, Jon. Rosenthal - Flückiger 0:1, Vogt - N. Grandadam ½:½, Grünenwald - Schmidt-Schäffer ½:½, Goldstern - B. Toth ½:½), Winterthur - Réti Zürich 4:4, Reichenstein - Wollishofen 4½:3½, Joueur Lausanne - Genf 3½:4½, Luzern - Echallens 6½:1½.

Rangliste nach 4 Runden:

 1. Riehen 7 (19). 2. Genf 6 (18½). 3. Reichenstein 6 (17). 4. Zürich 5 (20). 5. Réti Zürich 5 (19½). 6. Luzern 5 (18). 7. Winterthur 4 (15½). 8. Wollishofen 2 (13). 9. Joueur Lausanne 0 (13½). 10. Echallens 0 (6).
Zuletzt geändert am: Donnerstag, den 12. Mai 2011 um 10:45 Uhr
Peter Erismann

Peter Erismann

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

1 Kommentar

  • Kommentar Link Karpow Dienstag, den 10. Mai 2011 um 16:42 Uhr Gepostet von Karpow

    Tolle Leistung, Bravo!

    Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zum kommentieren von Beiträgen bitte anmelden.