In der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft gewinnen alle vier Titelanwärter Zürich, Genf, Luzern und Riehen – 24 Stunden zuvor gewinnt Riehen auch gegen Trubschachen den Nachtragsmatch der 2. Runde. Riehen 2 gewinnt in der NLB gegen Biel, während Riehen 3 in der 1. Liga eine Niederlage hinnehmen muss.
v.l.n.r.: Ioannis Georgiadis, Ognjen Cvitan, Peter Erismann (Captain), Markus Ragger, Dennis Breder, Gregor Haag, Nicolas Brunner, Olivier Renet, Andreas Heimann. Foto: Philippe Jaquet
Riehen konnte mit der bestmöglichen Formation antreten, zwei Siege gegen die beiden als schwächer eingestuften Mannschaften waren Pflicht. Zuerst stand das wegen dem Europäischen Klubcup verschobene Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger Trubschachen auf dem Programm. Bei ihnen ist der Grossmeister Christopher Noe mit Abstand der stärkste Spieler, sodass das Unentschieden gegen den Riehener Teamleader Markus Ragger nicht wirklich zu erstaunen vermag, musste er doch mit Schwarz antreten, was auf diesem Level zuerst einmal Verteidigungsarbeit bedeutet. Start-Ziel-Siege vermochten Andreas Heimann und Nicolas Brunner einzufahren, sie liessen ihren Gegner keine Chance. Alles in allem der erwartete klare Sieg.
Am Sonntag folgte dann das Heimspiel gegen Wollishofen, der Wettkampf verlief lange ziemlich ausgeglichen Doch mit der Zeit setzten sich die klar stärkeren Spieler von Riehen an den beiden hintersten Brettern erwartungsgemäss durch und es stellte sich nur die Frage, wie hoch der Sieg ausfallen würde. Die einzige Niederlage musste Olivier Renet hinnehmen, nach einem sechsstündigen intensiven Kampf griff er in der Zeitnot fehl und musste die Segel streichen.
Der erste sehr schwierige Wettkampf und somit der erste Härtetest wartet auf Riehen in der nächsten Runde beim Auswärtsspiel gegen Winterthur.
Die zweite Mannschaft von Riehen konnte nach ihrem unglücklichen Saisonstart die Scharte auswetzen und besiegte Biel nach langem und intensivem Kampf. Besonders erwähnenswert sind die beiden Siege von Dorian Jäggi und von Arvin Kasipour, sie brachten Riehen 2-0 in Führung und legten damit den Grundstein zum Erfolg. Riehen 3 hatte auswärts anzutreten und verlor knapp, eine unglückliche und vermeidbare Niederlage.
Nationalliga A
3. Runde
Riehen - Wollishofen 5½:2½ (Ragger - R. Moor 1:0, Heimann - Prusikin ½:½, Renet - Gähler 0:1, Georgiadis - Hochstrasser ½:½, Breder - Fend 1:0, Brunner - O. Moor ½:½, Cvitan - Schmidbauer 1:0, Haag - Bous 1:0), Zürich - Winterthur 5½:2½, Bodan Kreuzlingen - Genf 2:6, Echallens - Luzern 2½:5½, Trubschachen - Réti Zürich 3½:4½.
Nachtragsmatch aus der 2. Runde
Trubschachen - Riehen 2:6 (Noe - Ragger ½:½, Filipovic - Heimann 0:1, Suter - Cvitan ½:½, Kaenel - Georgiadis 0:1, Becker - Renet 0:1, Milosevic - Brunner 0:1, Adler - Breder 0:1, G. Heinatz - Haag 1:0).
Rangliste nach 3 Runden: 1. Riehen 6 (19). 2. Genf und Zürich je 6 (18). 4. Luzern 6 (17). 5. Réti Zürich 3 (10½). 6. Echallens 2 (9½). 7. Winterthur 1 (8½). 8. Trubschachen 0 (7½). 9. Bodan Kreuzlingen und Wollishofen je 0 (6).
Partien der 4. Runde (23. Oktober): Winterthur - Riehen, Genf - Zürich, Luzern - Trubschachen, Réti Zürich – Bodan Kreuzlingen, Wollishofen - Echallens.
Nationalliga B, West
Riehen II - Biel 5:3 (Heinz - Rohrer ½:½, Jäggi - Nideröst 1:0, Wirthensohn - Lienhard ½:½, Rüfenacht - Kudryavtsev ½:½, Ammann - Corbat 1:0, Schwarz - Lucca 0:1, Giertz - Ambardanishvili ½:½, Kasipour Azbari - Bürki 1:0), Schwarz-Weiss Bern - Olten 4:4, Vevey - Payerne 4½:3½, Solothurn - Bois-Gentil Genf 6:2, Nyon spielfrei.
Rangliste: 1. Nyon 2/4 (11). 2. Solothurn 3/4 (12½). 3. Schwarz-Weiss 2/3 (10). 4. Olten 3/3 (13½). 5. Riehen II 2/2 (8½). 6. Payerne und Vevey je 3/2 (11½). 8. Biel 3/2 (9½). 9. Bois-Gentil 3/2 (8).
Partien der 4. Runde (23. Oktober): Nyon - Schwarz-Weiss, Vevey - Solothurn, Payerne - Riehen II, Biel - Bois-Gentil, Olten spielfrei.
1. Liga, Nordwest
Köniz-Bubenberg - Riehen III 3½:2½ (Jaeger - Kiefer ½:½, Kaszas - Pfau 0:1, Novalic - Ernst 1:0, Riesen - van Hoogevest 1:0, Tillmann - Laukert 1:0, Hefti - K. Chockalingam 0:1). Bern II - Olten II 3½:2½, Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Thun 6:0 f.
Trubschachen II spielfrei.
Rangliste: 1. Bern II 3/6 (11). 2. Echiquier Bruntrutain 2/4 (10½). 3. Köniz-Bubenberg 2/2 (6). 4. Trubschachen II 2/2 (5). 5. Riehen III 3/2 (9). 6. Thun 3/2 (7). 7. Olten II 3/0 (5½).
Partien der 4. Runde (23. Oktober): Riehen III - Bern II, Köniz-Bubenberg - Echiquier Bruntrutain, Trubschachen II - Olten II, Thun spielfrei.
2. Liga Riehen 4 - Luzern 3 3:1. 3. Liga: Riehen 5 hat sich aus der SMM zurückgezogen. 4. Liga Baden 5 - Riehen 6 1:3
Bericht: Peter Erismann