Riehen verliert nach siebenstündigem Kampf knapp gegen den Tabellenführer Luzern und muss seine Titelambitionen begraben. Am Folgetag resultiert der erwartete Sieg gegen das als schwächer eingestufte Team von Réti Zürich. Riehen 2 gewinnt zweimal und kann sich in der NLB ins Mittelfeld vorarbeiten.
Riehen musste gegen Luzern unbedingt gewinnen, um weiterhin an der Spitze mithalten zu können. Der Wettkampf entwickelte sich denn auch erwartungsgemäss sehr umkämpft, beide Teams waren sich der Bedeutung bewusst. Für Riehen verlief er unglücklich, hatte Cvitan doch eine leicht bessere Stellung, die er in der Zeitnotphase vergab, was sein Gegner konsequent und unerbittlich ausnutzte. Und Jäggi hatte im Endspiel eine Gewinnmöglichkeit, übersah sie jedoch, was zum Remisschluss führte. Eine unglückliche und schwerwiegende Niederlage. Am Folgetag traf Riehen dann zu Hause spielend auf Réti Zürich, welches in Bestbesetzung angetreten war. Trotzdem musste es eine klare Sache sein, was sich aber erst gegen das Wettkampfende sich abzeichnete, als sich dir grössere Routine der Riehener auszuzahlen begann. Bei Riehen vermochte einzig Dennis Breder zu überzeugen, er steuerte weitere zwei Einzelpunkte bei und kommt nun auf 6,5 Punkte aus 7 Runden, ein absolutes Spitzenergebnis. Um allenfalls doch noch in die Medaillenränge zu kommen benötigt Riehen zwingend einen Sieg gegen Zürich, es ist eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe zu erwarten.
Riehen 2 hatte in der NLB gegen das etwa gleich starke Team aus Olten und gegen das Schlusslicht Bois Gentil Genève anzutreten. Gut in Szene setzen konnten sich dabei vor allem Timothée Heinz am Spitzenbrett und Altmeister Heinz Wirthensohn. Aus der Westgruppe der NLB dürfte Nyon trotz seinem Unentschieden gegen Solothurn Gruppensieger werden, der Vorsprung auf den direkten Verfolger sollte gross genug sein, was den Aufstieg in die NLA bedeuten würde. Im Abstiegssektor ist es mittlerweile auch ziemlich klar, der Aufsteiger Bois Gentil Genève wird sich aller Voraussicht nach nächstes Jahr wieder in der ersten Liga einfinden müssen.
Die Doppel-Schlussrunde der Nationalliga A findet – wegen der Corona-Pandemie ausnahmsweise vom Schweizerischen Schachbund (SSB) und nicht wie üblich von einem NLA-Verein organisiert – am 11./12. Dezember im Haus des Sports, Talgutzentrum 27, in Ittigen statt. Dabei kommt es zu vier Duellen zwischen den vier Erstplatzierten des letzten Jahres. In der 8. Runde (Samstag, 13 Uhr) trifft Genf auf Luzern und Zürich auf Riehen, in der 9. Runde (Sonntag, 11 Uhr) spielt Zürich gegen Luzern und Genf gegen Riehen. Alle Partien werden live auf der SSB-Website übertragen.
Nationalliga A, 6. Runde
Luzern - Riehen 4½:3½ (Krämer - Renet 1:0, Kurmann - Heimann ½:½, Atlas - Georgiadis ½:½, Gähwiler - Cvitan 1:0, Arcuti - Brunner ½:½, Rusev - Breder 0:1, Hakimifard - Haag ½:½, Weindl - Jäggi ½:½), Zürich - Réti Zürich 5:3, Bodan Kreuzlingen - Winterthur 1½:6½, Trubschachen - Echallens 3½:4½, Genf - Wollishofen 8:0 f.
Nationalliga A, 7. Runde
Riehen - Réti Zürich 5:3 (Renet - Martins 0:1, Heimann - Stojanovic ½:½, Georgiadis - Bogner 0:1, Breder - Jusup 1:0, Brunner - Wyss 1:0, Cvitan - Lou ½:½, Jäggi - Mansoor 1:0, Haag - Wüthrich 1:0), Wollishofen - Trubschachen 4½:3½, Winterthur - Luzern 5½:2½, Echallens - Genf 3½:4½, Bodan - Zürich 1½:6½.
Rangliste nach 7 Runden: 1. Genf 13 (41). 2. Zürich 13 (38½). 3. Luzern 12 (36). 4. Riehen 10 (36½). 5. Winterthur 9 (32½). 6. Réti 5 (23½). 7. Echallens 4 (23). 8. Wollishofen 4 (16). 9. Trubschachen 0 (19½). 10. Bodan 0 (13½).
Partien der Doppel-Schlussrunde vom 11./12. Dezember (Haus des Sports, Talgutzentrum 27, Ittigen). 8. Runde (Samstag, 13 Uhr): Genf - Luzern, Zürich - Riehen, Winterthur - Trubschachen, Réti - Echallens, Wollishofen - Bodan. 9. Runde (Sonntag, 11 Uhr): Genf - Riehen, Luzern - Zürich, Winterthur - Echallens, Wollishofen - Réti, Trubschachen - Bodan.
Nationalliga B, West, 6. Runde
Olten - Riehen II 3½:4½ (B. Kamber - Heinz 0:1, O. Angst - Herbrechtsmeier 1:0, R. Angst - Wirthensohn ½:½, Holzhauer - Giertz ½:½, Hohler - Ammann ½:½, A. Kamber - Pommerehne 0:1, Reist - Deubelbeiss 0:1, Su. Malli - Kasipour Azbari 1:0), Bois-Gentil Genf - Schwarz-Weiss Bern 3½:4½, Solothurn - Payerne 3:5, Vevey - Nyon 1½:6½, Biel spielfrei.
Nationalliga B, West, 7. Runde
Riehen II - Bois-Gentil 4½:3½ (Rüfenacht - Masserey 0:1, Werner - Schmid 0:1, Wirthensohn - De La Rosa 1:0, Herbrechtsmeier - Cadei ½:½, Ammann - Kupalov 1:0, Giertz - Katona 1:0, Schwierskott - Shahmammadli 0:1, Kasipour Azbari - Stephanus 1:0), Nyon - Solothurn 4:4, Schwarz-Weiss - Payerne 5½:2½, Biel - Olten 4:4, Vevey spielfrei.
Rangliste: 1. Nyon 6/11 (35). 2. Schwarz-Weiss 6/9 (26½). 3. Payerne 7/7 (28½). 4. Olten 6/6 (25½). 5. Riehen II 6/6 (21). 6. Solothurn 6/5 (22½). 7. Biel 6/5 (21½). 8. Vevey 6/4 (21). 9. Bois-Gentil Genève 7/3 (22½).
Partien der 8. Runde (21. November): Biel - Nyon, Solothurn - Schwarz-Weiss, Payerne - Olten, Vevey - Riehen II, Bois-Gentil spielfrei.
Bericht: Peter Erismann