Die Nationalliga A hatte eine Doppelrunde, in welcher Riehen das schwächere Wollishofen gleich mit 8-0 abfertigte, jedoch gegen Winterthur auf äusserst unglückliche Weise knapp verlor. Riehen 2 gewann gegen das abstiegsgefährdete Team von Bois Gentil Genève ebenso wie Riehen 3 gegen Köniz Bubenberg.
In der NLA stand die erste Doppelrunde dieser Saison an. Es zeigte sich einmal mehr, dass es 5 Spitzenmannschaften und 5 abstiegsgefährdete Mannschaften gibt. Wollishofen gehört in die zweite Hälfte, wird sich jedoch wohl auch diese Saison in der NLA halten können. Sie kämpften mit erheblicher Personalnot und mussten ersatzgeschwächt antreten. So war es klar, dass das in Bestbesetzung angetretene Riehen gewinnen würde. Doch dass es gleich 8-0 werden würde, war nicht vorauszusehen. Ein solches Resultat gab es in den letzten vier Jahren in der ganzen NLA nicht.
Am Folgetag gegen Winterthur gab es wie erwartet einen sehr ausgeglichenen Wettkampf mit beiderseitigen Chancen. Riehen hatte eher leichte Vorteile, doch klar war bis zur Zeitnotphase nichts. Da passierte etwas völlig Unerklärliches: Der für Riehen spielende Internationale Meister Ioannis Georgiadis hatte seine komplizierte Stellung vereinfachen und in ein sehr vorteilhaftes Endspiel einlenken können. Da vergass er, dass die Zeitkontrolle noch nicht erreicht war und überschritt völlig unnötig die Zeit, was den Verlust der Partie bedeutete. Mindestens einen Mannschaftspunkt hätte Riehen auf sicher gehabt, möglicherweise zwei. Dieses Missgeschick bedeutet, dass Riehen in der nächsten Runde beide Zürcher Mannschaften wird schlagen müssen, um weiterhin im Titelrennen zu bleiben. Einmal mehr auszeichnen konnte sich Nicolas Brunner, der wie schon letzte Saison sehr souverän spielt.
In der NLB konnte Riehen 2 einen weiteren Sieg erringen, souverän wie üblich spielte Heinz Wirthensohn, während Ruedi Staechelin gar eine Glanzpartie aufs Brett brachte, viel Material opferte und schlussendlich seinen Gegner im Angriff mattsetzen konnte.
In der ersten Liga konnte Riehen 3 einen wichtigen Sieg erringen, mehrere Mannschaften sind abstiegsgefährdet, da sind die zwei Mannschaftspunkte äusserst willkommen.
In der zweiten Liga musste sich Riehen 4 mit einem Unentschieden zufriedengeben, während Riehen V nicht ganz mithalten konnte.
Nationalliga A, 4. Runde
Riehen - Wollishofen 8:0 (Ragger - R. Moor 1:0, Heimann - Hochstrasser 1:0, Georgiadis - O. Moor 1:0, Renet - Frey 1:0, Cvitan - Wyss 1:0, Breder - Douguet 1:0, Haag - Kohli 1:0, Brunner - Schmidbauer 1:0), Genf - Winterthur 2½:5½, Echallens - Nyon 2½:5½, Luzern - Réti Zürich 6:2, Zürich - Nimzowitsch Zürich 5½:2½.
Nationalliga A, 5. Runde
Riehen - Winterthur 3½:4½ (Heimann - N. Georgiadis ½:½, Ragger - Santos Ruiz ½:½, Breder - Kaczmarczyk ½:½, I. Georgiadis - Georgescu 0:1, Renet - Hasenohr ½:½, Cvitan - Schärer ½:½, Brunner - Gattenlöhner 1:0, Haag - Schweighoffer 0:1), Réti - Zürich 3½:4½, Nyon - Genf 1:7, Nimzowitsch - Echallens 4:4, Wollishofen - Luzern 2½:5½.
Rangliste nach 5 Runden: 1. Luzern 10 (30). 2. Zürich 10 (27). 3. Riehen 8 (27). 4. Winterthur 7 (21). 5. Genf 6 (24). 6. Wollishofen 3 (12). 7. Réti 2 (18). 8. Nyon 2 (14½). 9. Echallens 1 (13½). 10. Nimzowitsch 1 (13).
Partien der 6. Runde (17. September): Winterthur - Luzern, Wollishofen - Zürich, Réti - Riehen, Genf - Echallens, Nimzowitsch - Nyon.
Nationalliga B, West
Riehen II - Bois-Gentil Genf 4½:3½ (Wirthensohn - Cadei 1:0, Giertz - Kupalov ½:½, Rüfenacht - Bieri ½:½, Deutschmann - Shahmammadli 0:1, Pommerehne - Louis 0:1, Ernst - Stephanus 1:0, Staechelin - Titov 1:0, Erismann - Baghirov ½:½), Bern - Vevey 3½:4½, Payerne - Solothurn 4½:3½, Trubschachen - Biel 6½:1½, Schwarz-Weiss Bern - Echallens II 7:1,
Rangliste nach 5 Runden: 1. Trubschachen 8 (26). 2. Schwarz-Weiss 8 (25). 3. Riehen II 7 (22½). 4. Vevey 7 (21). 5. Payerne 7 (20½). 6. Biel 4 (18½). 7. Bern 3 (19). 8. Solothurn 2 (18). 9. Bois-Gentil 2 (16). 10. Echallens II 2 (13½).
Partien der 6. Runde (18. September): Vevey - Trubschachen, Schwarz-Weiss - Payerne, Echallens - Riehen II, Bois-Gentil - Biel, Solothurn - Bern.
1. Liga, Nordwest
Riehen III - Köniz-Bubenberg 4:2 (Pfau - Jäger 0:1, K. Achatz - Novalic ½:½, Deubelbeiss - Riesen 1:0, Doetsch-Thaler - Hefti 1:0, M. Achatz - Tillmann ½:½, Jucker - Scherer 1:0), Thun - Echiquier Bruntrutain Porrentruy 3½:2½, DSSP Basel - Trubschachen II 6:0, Sorab Basel - Olten II 5:1,
Rangliste nach 5 Runden: 1. Sorab 8 (18½). 2. DSSP 7 (24). 3. Thun 6 (15). 4. Köniz-Bubenberg und Riehen III je 5 (15½). 6. Echiquier Bruntrutain 4 (14½). 7. Trubschachen II 3 (11). 8. Olten II 0 (6).
Partien der 6. Runde (17. September): Sorab - Riehen III, Köniz-Bubenberg - DSSP, Olten II - Thun, Echiquier Bruntrutain - Trubschachen II.
2. Liga Nordwest I: Birseck - Therwil 4:2. Luzern III – Riehen IV 3:3. Trümmerfeld - Lenzburg II 6:0. Roche - UBS 4½:1½.
3. Liga Nordwest II: Döttingen-Klingnau I - Nimzowitsch IV 1½:2½. Rhy - Chess4Kids 2:2. Riehen V - Liestal 1:3. Döttingen-Klingnau II - Wollishofen IV 3:1.
Bericht: Peter Erismann