SG Riehen

Ihr Schachverein

SMM 1. Liga: Die Partie: Kristin Achatz schlägt Vadim Milov!

Geschrieben von Bob Chessman Dienstag, den 20. September 2022 um 09:21 Uhr
Bewerten Sie diesen Artikel
(7 Bewertungen)

[Event "SMM 1.Liga Sorab Basel-Riehen 3] [Round "6.1"] [Date "2022.09.18"]   -  [White "GM Milov, Vadim"]  [Black "Achatz, Kirstin"]

[White Elo "2658"] [Black Elo "2035"]  [ECO "A85"] [Result "0-1"]

1. d4 f5 2. Sf3 Sf6 3. c4 g6 4. Sc3 Lg7 5. Lf4 O-O 6. e3 d6 7. h4  {Dieser interessante, scharfe Zug wurde gemäss Chess Base Datenbank rund 20 Mal gespielt.} c6 8. Db3 Sa6 {Hier hatte ich lange an Kh8 und Sbd7 nachgedacht, was die beiden besten Züge gewesen wären, wie z.B.:  8...Kh8 9.0-0-0 De8, Hass - Ibragimov I., Warsaw Legion op 1991. Aber beide haben mir nicht so gut gefallen wie der Zug Sa6. In der Partie haben wir beide nicht gesehen, dass dieser Zug für Schwarz verliert.} 9. c5+  Kh8 10. h5 (10. Lxa6  bxa6 11. Sg5 d5 12. Da4)  10... Sxh5  11. Sg5  e5 . { Diesen Zug hatte mein Gegner übersehen und brachte mich in eine gewonnene Stellung.} 12. Se2 exf4 13. exf4 d5 (13... dxc5 14. d5 c4 15. Dxc4 cxd5 16. Sxd5 {Diese Variante hatte ich zuerst überlegt, war mir aber zu schwierig zum Spielen gegen einen so starken Gegner, so dass ich mich lieber für die schlechte schwarze Bauernstellung nach Lxa6 entschieden habe.}) 14. O-O-O  Hier hatte ich zwischen zwei Zügen überlegt, einmal Sf6, um den Königsflügel zu sichern oder Sxf4, um weiter anzugreifen, was mich aber eine Qualität kostet.  Gegen den GM wollte ich aktiv spielen, um eine Chance zu haben.} Sxf4 15. Sxh7 Kg8 16. Sxf8 Dxf8 17. Sxa6 bxa6 18. Da4 Sb7 (18... Sd7 19. Dxa6 Se6 20. Da4 Tb8 21. Dxa7 {Diese Variante überlegte ich zunächst, aber ich konnte nicht einschätzen, wie stark seine a und b Bauern werden und entschied mich dann für die sichere Variante.} 19. g3 Se6 20. Td3 {Ich wollte unbedingt f4 spielen, um Druck auszüben und seinen König, der schlecht steht, anzugreifen. Daher war mein Plan, alles auf der f Linie zu verstärken und nicht voreilig zu f4 zu greifen}  20... Df6 { Nun hatte ich noch 20 Minuten (+30 sec) für die nächsten 20 Züge und mein Gegner überlegte auch immer länger und hatte noch 30 Minuten (+30 sec).} 21. Thd1 Tf8 22. Kb1 {Mit diesem Zug machte er es mir einfacher, da ich direkt zu f4 kam und jetzt realisierte ich, dass ich tatsächlich auf Gewinn stand.} (22. f4 g5 23. fxg5 Nxg5 24. Ne2 Ne4 ) 22... f4 23. a3 fxg3 24. fxg3 Sg5 25. Ka2 Df2 26. T1d2 Df7 .{ Ab hier musste ich schnell spielen, da ich nur noch 2 Minuten (+ 30 sec) auf der Uhr hatte. Aber mein Plan war klar. } 27. Se2 Se4 28. Tc2 Df1 29. Db3   (29. Tb3  {Hier hätte mein Gegner mich nochmal zum Nachdenken bringen können.} Df7 30. Sf4 g5 31. Se6 Dxe6 32. Txb7 Sxg3) 29... Lc8 30. Sf4 Lf5 31. Lxd5 {Diesen Zug hatte ich in der Zeitnot berechnet und er führt direkt zum Verlust, da mein König sicher steht.} (31. g4 Dxf4 32. gxf5 Dxf5  {hatte ich erwartet.}) 31... cxd5 32. Dxd5+ Tf7 33. Tb3 Sg5  34. Tb8+ Lf8 35. Db3 Td1 Der schwarze Gegenangriff ist nun entscheidend und Weiss kann grosse Materialverluste nicht mehr vermeiden: die Sensation ist perfekt! Herzliche Gratulation an Kirstin für diese fabelhafte Gewinnpartie gegen einen renommier-ten Grossmeister! 0-1

Kommentare: Kirstin Achatz und Matthias Rüfenacht

Zuletzt geändert am: Mittwoch, den 05. Oktober 2022 um 07:21 Uhr
Bob Chessman

Bob Chessman

Website: karpow.blogspot.com E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zum kommentieren von Beiträgen bitte anmelden.