In der letzten Runde verlor Riehen gegen den Beer Sheva Chess Club aus Israel knapp mit 2½:3½ und beendete das Turnier auf Platz 25 (Startnummer 15), mit vier Siegen und drei Niederlagen.
Siehe für die Resultate diesen Link:
https://chess-results.com/tnr667141.aspx
70 Teams nahmen bei den Männern teil, bei den Damen waren es 17 Mannschaften. Gespielt wurde mit 6-er-Teams, Favorit war die rumänische Mannschaft CSE ASU Superbet mit Ex-Weltmeister Anand am Spitzenbrett, gefolgt vom tschechischen Serienmeister Novy Bor mit dem Inder Harekrishna als Teamleader und der französischen Mannschaft von Asnières Le Grand Echiquier. Der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen führte seinen norwegischen Heimklub Offerspill an, der auf Startranglistenplatz 7 stand. Die Schweiz war mit Riehen und Zürich vertreten. Riehen trat mit den Grossmeistern Andreas Heimann und Ognjen Cvitan, den Internationalen Meistern Nicolas Brunner, Dennis Breder und Ioannis Georgiadis sowie mit Gregor Haag an. Der Startranglistenplatz von Riehen in diesem illustren Feld war 15, während die Schachgesellschaft Zürich sich mit Startplatz 18 begnügen musste.
Bericht: Peter Erismann und Bob Chessman (Updates).