SG Riehen

Ihr Schachverein

SMM NLB: Riehen 2 beendet die Saison auf dem 3. Platz

Geschrieben von Bob Chessman Montag, den 07. November 2022 um 12:22 Uhr
Bewerten Sie diesen Artikel
(1 Bewertung)

Während die Nationalliga-A-Klubs für ihre zentrale Doppel-Schlussrunde am 12./13. November im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich im Einsatz stehen, beendete die Nationalliga B ihr Pensum in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft eine Woche früher. Riehen 2 belegt den ausgezeichneten dritten Schlussrang, Mendrisio und Trubschachen kehren in die oberste Spielklasse zurück.

Riehen hatte zuerst zu Hause gegen Vevey anzutreten, eine lösbare Aufgabe. Dies wurde denn auch realisiert. Heinz Wirthensohn nahm am Spitzenbrett spielend das Bauernopfer seines Gegners an, verteidigte sich dann umsichtig und konnte schlussendlich den Materialvorteil verwerten. Den Mannschaftssieg stellten die an den hinteren Brettern spielenden Marc Schwierskott, Rolf Ernst und Peter Erismann mit ihren jeweiligen Vollerfolgen sicher. Am Folgetag ging es nach Belp zu Schwarz-Weiss Bern, einem Klub, der klare Aufstiegsambitionen hatte und erst in der achten Runde gestoppt worden war. Die knappe Niederlage war denn auch zu erwarten, eine insgesamt erfolgreiche Saison für Riehen 2. Der Abstiegskampf in der Westgruppe, verlief jedoch dramatisch. Es erwischte neben dem mit sechs Punkten auf dem letzten Platz gelandeten, 2017 aufgestiegenen Biel auch Payerne. Die 2016 aufgestiegenen Waadtländer hatten zwar nach fünf Runden bereits sieben Punkte auf dem Konto, verloren danach aber vier Mal in Serie. Dass eine Mannschaft mit sieben Punkten in die 1. Liga absteigen muss, hat es seit der Aufstockung von acht auf zehn Nationalliga-B-Teams pro Gruppe vor 17 Jahren erst einmal gegeben. Im letzten Moment zogen Solothurn, Bois-Gentil Genève und Aufsteiger Echallens II den Kopf aus der Schlinge. Solothurn gewann 24 Stunden nach dem 5½:2½ gegen Schwarz-Weiss Bern auch gegen Biel mit demselben Resultat und schloss die Saison mit acht Punkten gar noch auf Platz 4 ab. Bois-Gentil schlug einen Tag nach Payerne auch Vevey und kam wie seine Gegner auf sieben Punkte, weist aber mehr Einzelpunkte als Payerne auf. Echallens II wiederum rettete sich dank eines 4½:3½-Siegs in der Schlussrunde gegen Bern und rückte mit acht Punkten noch auf Rang 6 vor.

Nationalliga B, West, 8. Runde

Riehen II - Vevey 5:3 (Wirthensohn - Burnier 1:0, Ammann - Pomini 0:1, Giertz - Jacot ½:½, Pommerehne - Bodenstab ½:½, Luginbühl - Dousse 0:1, Schwierskott - Gaier 1:0, Ernst - Bigler 1:0, Erismann - Miskovic 1:0), Bois-Gentil Genf - Payerne 5:3 Trubschachen - Echallens II 6:2, Solothurn - Schwarz-Weiss Bern 5½:2½, Bern - Biel 4½:3½. 

Nationalliga B, West, 9. Runde

Schwarz-Weiss - Riehen II 5:3 (Klauser - Wirthensohn 1:0, Löffler - Ammann ½:½, Curien - Giertz ½:½, Boffa - Pommerehne ½:½, Dobschat - Erismann ½:½, Si. Schweizer - Deubelbeiss 1:0, Balzer - Staechelin ½:½, Salzgeber - Ernst ½:½), Payerne - Trubschachen 1½:6½, Echallens II - Bern 4½:3½, Vevey - Bois-Gentil 3½:4½, Biel - Solothurn 2½:5½.

Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. Trubschachen 16 (50½/Aufsteiger). 2. Schwarz-Weiss Bern 14 (45½). 3. Riehen II 9 (35½). 4. Solothurn 8 (37). 5. Bern 8 (35½). 6. Echallens II 8 (29½). 7. Vevey 7 (33). 8. Bois-Gentil Genève 7 (32½). 9. Payerne 7 (Absteiger/29½). 10. Biel 6 (Absteiger/31½).

Bericht:  Peter Erismann

 

Zuletzt geändert am: Montag, den 07. November 2022 um 12:25 Uhr
Bob Chessman

Bob Chessman

Website: karpow.blogspot.com E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zum kommentieren von Beiträgen bitte anmelden.