Dank zweier 4:4-Unentschieden gegen Zürich und Riehen verteidigte die Schachgesellschaft Luzern an der Nationalliga-A-Schlussrunde im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich ihren Meistertitel. Die Innerschweizer blieben als Einzige ungeschlagen und verwiesen die je einen Punkt Rückstand aufweisenden Zürich und Riehen auf die Ehrenplätze.
rechts an Brett 1 Markus Ragger, an Brett 2 Andreas Heimann Foto: Ruedi Staechelin
Riehen konnte in der achten Runde Genf nach hartem Kampf knapp besiegen und somit dem Titelverteidiger Luzern auf den Fersen bleiben. Einmal mehr konnten sich mit Ioannis Georgiadis und Nicolas Brunner die beiden Riehener mit Vollerfolgen auszeichnen, welche sich in Topform befinden. Da Luzern nur ein sogar eher glückliches 4-4 gegen Zürich erreichte, war die Ausgangslage für die letzte Runde klar: Riehen musste Luzern besiegen, um Meister zu werden, während Luzern ein Unentschieden genügte. Erwartungsgemäss war der Wettkampf denn auch äusserst spannend und längere Zeit unklar. Doch diesmal war es Ioannis Georgiadis, der in wesentlich besserer Stellung eine taktische Wendung übersah und seinen ganzen Vorteil aus der Hand gab. Zudem hatte Gregor Haag in der Zeitnotphase Möglichkeiten zum Gewinn, die er jedoch nicht nutze, womit es beim einzigen Vollerfolg von Markus Ragger blieb. Luzern hatte am Schluss zwei besser stehende Endspiele, willigte jedoch bei beiden Stellungen ins Remis ein, um den Titel abzusichern. Riehen steht einmal mehr auf dem Podest, jedoch leider wiederum nicht ganz zuoberst. Somit gilt es im nächsten Jahr, einen weiteren Anlauf zu nehmen, die Mannschaft konnte sich im Hinblick darauf bereits nochmals verstärken. Speziell erwähnenswert ist die ausgezeichnete Leistung von Nicolas Brunner, er war der beste Spieler der ganzen Liga!
Die Abstiegsfrage war schon nach der 8. Runde beantwortet. Weil Nyon gegen Réti Zürich überraschend 4½:3½ gewann, sicherte sich der Aufsteiger aus der Waadt vorzeitig den Klassenerhalt – zulasten von Echallens und Nimzowitsch, die durch die beiden Nationalliga-B-Gruppensieger Mendrisio und Trubschachen ersetzt werden. Die mit zwei Punkten auf dem letzten Platz landenden Zürcher kehren auf direktem Weg in die Nationalliga B zurück. Die mit drei Punkten zu Buche stehenden Waadtländer verabschieden sich nach fünf Jahren aus dem Oberhaus.
Nationalliga A, 8. Runde
Riehen - Genf 4½:3½ (Ragger - Vernay 0:1, Heimann - Fontaine ½:½, Georgiadis - Edouard 1:0, Renet - Sokolow ½:½, Cvitan - Riff ½:½, Breder - Burri ½:½, Brunner - Benitah 1:0, Haag - Gerber ½:½), Echallens - Winterthur 2:6, Nimzowitsch Zürich - Wollishofen 3:5, Réti Zürich - Nyon 3½:4 Zürich - Luzern 4:4.
Nationalliga A, 9. Runde
Riehen - Luzern 4:4 (Ragger - Krämer 1:0, Atlas - Heimann ½:½, Renet - Kurmann 0:1, Cvitan - Bänziger ½:½, Breder - Lötscher ½:½, Georgiadis - Gähwiler ½:½, Brunner - Hakimifard ½:½, Weindl - Haag ½:½), Zürich - Genf 5½:2½, Nyon - Winterthur 4½:3½, Echallens - Wollishofen 4½:3½, Réti - Nimzowitsch 5:3.
Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. Luzern 16 (47/Schweizer Meister). 2. Zürich 15 (46). 3. Riehen 15 (44½). 4. Winterthur 11 (40). 5. Genf 8 (39). 6. Nyon 7 (30½). 7. Wollishofen 7 (27½). 8. Réti 6 (35½). 9. Echallens 3 (25/Absteiger). 10. Nimzowitsch 2 (25/Absteiger).
Die erfolgreichsten Punktesammler in der NLA: IM Nicolas Brunner (Riehen) 7 Punkte aus 8 Partien, IM Anthony Petkidis (Zürich) 7/9, WGM Ghazal Hakimifard (Luzern), GM Sebastian Bogner (Réti), GM Robert Fontaine (Genf) und GM Ioannis Georgiadis (Riehen) je 6½/9, FM Noah Fecker (Zürich) 6/7, GM Christian Bauer, IM Daniel Fischer (beide Zürich) und IM Dennis Kaczmarczyk (Winterthur) je 6/9, IM Alfred Weindl (Luzern) 5½/7, IM Fabian Bänziger 5½/8, GM Nico Georgiadis (Winterthur) 5/7.
Einzelbilanz
Riehen (12 Spieler eingesetzt): IM Ioannis Georgiadis 6½/9, GM Ognjen Cvitan 5/9, IM Dennis Breder 5/9, IM Gregor Haag 3½/9, IM Nicolas Brunner 7/8, GM Olivier Renet 4½/8, GM Andreas Heimann 4/7, GM Markus Ragger 4/6, IM Heinz Wirthensohn 1½/2, FM Dorian Jäggi 1½/2, FM Matthias Rüfenacht 1½/2, Sebastian Schmidt-Schäffer ½/1.
Bericht: Peter Erismann