Das von der Schachgesellschaft Riehen organisierte Turnier wurde vom Franzosen Pierre Laurent-Paoli gewonnen, der sich in ausgezeichneter Form befindet. Er hat momentan noch den Titel eines Internationalen Meisters, hat jedoch alle geforderten Voraussetzungen zum Titel eines Grossmeisters erfüllt und sollte ihn an der nächsten Sitzung des Weltschachbundes verliehen erhalten. Er ist als Favorit in dieses Turnier gegangen, zusammen mit dem ukrainischen Grossmeister Li Min Peng, der den zweiten Platz erreichte. Der auch bei Riehen spielende Deutsche Marco Riehle verpasste nach überzeugendem Start die Norm zum Internationalen Meister um einen halben Punkt, in der letzten Runde hätte er noch ein Remis benötigt. Aus Schweizer Sicht sehr erfreulich ist das ausgezeichnete Resultat der amtierenden Schweizermeisterin Lena Georgescu, sie erzielte eine Norm für den Titel einer Frauen-Grossmeisterin. Dies war ihre zweite Norm, nun benötigt sie noch eine Dritte, um den Titel endgültig verliehen zu erhalten. Im nächsten Jahr wird dann das Swiss Young Masters, welches durch den Schweizerischen Schachbund jeweils einer Organisation zur Austragung übergeben wird, im Wallis stattfinden.
Endstand nach 9 Runden
Rg. |
Snr |
Name |
Land |
Elo |
Wtg1 |
||
1 |
9 |
IM |
FRA |
2539 |
7,5 |
||
2 |
4 |
GM |
UKR |
2549 |
6,5 |
||
3 |
6 |
IM |
GER |
2420 |
5,5 |
||
4 |
3 |
FM |
GER |
2356 |
5 |
||
5 |
WIM |
SUI |
2285 |
5 |
|||
10 |
GM |
GER |
2459 |
5 |
|||
7 |
7 |
FM |
SUI |
2351 |
4,5 |
||
8 |
8 |
SUI |
2293 |
3 |
|||
9 |
1 |
FM |
SUI |
2309 |
1,5 |
||
2 |
WGM |
SUI |
2291 |
1,5 |
Bericht: Peter Erismann