SG Riehen

Ihr Schachverein

SMM: Erfolgreicher Saisonauftakt für Riehen

Geschrieben von Bob Chessman Montag, den 17. April 2023 um 16:11 Uhr
Bewerten Sie diesen Artikel
(1 Bewertung)

In der NLA schlägt Riehen die sich normalerweise im Mttelfeld befindliche Mannschaft von Réti Zürich überzeugend mit 6,5-1,5, ein optimaler Saisonauftakt. In der NLB gewinnt Riehen 2 nach intensivem Kampf gegen Solothurn, auch dies ein toller Erfolg.

Riehen musste ohne ihren Spitzenspieler Markus Ragger antreten, der in Österreich engagiert war. Doch auch Réti Zürich konnte nicht ganz in optimaler Aufstellung antreten, so war Riehen denn auch der Favorit. Der Wettkampf entwickelte sich von Anfang an positiv, so hatte keiner der Riehener eine besonders heikle Stellung. Doch es dauerte mehrere Stunden, bis sich die Klasse der Heimmannschaft durchzusetzen begann. Andreas Heimann am Spitzenbrett erwischte eine nicht optimale Eröffnung und erreichte gegen seinen reputierten Gegner keinen Eröffnungsvorteil, somit war das später folgende Unentschieden schon früh abzusehen. Am zweiten Brett spielte Georgiadis gegen den Schweizer Nationalmannschaftsspieler Bogner stark und stand gut, geriet dann jedoch in einer sehr taktischen Stellung unter Druck und musste schauen, sich ins Remis zu retten, was jedoch gelang. Der neu bei Riehen spielende Grossmeister Adrien Demuth gab einen überzeugenden Einstand, er konnte seinen Gegner unter Druck setzen, schliesslich in ein vorteilhaftes Endspiel abwickeln und den ganzen Punkt vermelden. Ebenso erfolgreich war Nicolas Brunner mit viel Geduld, Dennis Breder in einer besseren Übersicht in der Zeitnotphase, Olivier Renet mit optimalerer Endspielbehandlung sowie Gregor Haag mit grossem Druck auf dem Damenflügel, welcher schlussendlich zu Materialgewinn führte. Nun folgt als nächster Gegner Wollishofen, welches sich gegenüber der letzten Saison verstärken konnte und an den Spitzenbrettern ebenfalls zwei Grossmeister hat.

In der NLB hatte Riehen 2 an den vorderen Brettern Mühe mitzuhalten, doch weiter hinten gewannen sie allesamt, wobei die beiden Junioren Arvin Kasipour und Nicos Doetsch-Thaler viel zum Erfolg beitrugen. Ebenfalls den ganzen Punkt erzielten Marc Schwierskott und Robert Luginbühl. Die dritte und die vierte Mannschaft mussten die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen, sie müssen nun weiter zulegen, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Riehen 5 ist eine reine Nachwuchsmannschaft, die Junioren starteten erfolgreich in die Saison.

 

1. Runde Nationalliga A

Riehen - Réti Zürich 6½:1½ (Heimann - Stojanovic ½:½, Georgiadis - Bogner ½:½, Demuth - Martins 1:0, Brunner - Lou 1:0, Breder - Wyss 1:0, Renet - Lepot 1:0, Cvitan - Gantner ½:½, Haag - Allard 1:0), Zürich - Nyon 4½:3½, Mendrisio - Winterthur 2:6, Wollishofen - Trubschachen 5:3, Genf - Luzern 5½:2½.

Partien der 2. Runde (30. April): Wollishofen - Riehen, Winterthur - Genf, Trubschachen - Zürich, Luzern - Nyon, Réti - Mendrisio.

 Nationalliga B, West

Riehen II - Solothurn 4½:3½ (Wirthensohn - Owsejewitsch 0:1, Kiefer - Schwägli 0:1, Ammann - Habibi ½:½, Giertz - Fischer 0:1, Schwierskott - Thomi 1:0, Kasipour Azbari - M. Muheim 1:0, Doetsch-Thaler - Meier 1:0, Luginbühl - Müller 1:0), Bois-Gentil Genf - Bern 2½:5½, Sorab Basel - Vevey 6:2, . Echallens - Payerne 2½:5½, DSSP Basel - Schwarz-Weiss Bern 2½:5½.

Partien der 2. Runde (30. April): Payerne - Sorab, Schwarz-Weiss - Vevey, Bern - Riehen II, DSSP - Solothurn, Echallens - Bois-Gentil.

 

1. Liga, Nordwest

Riehen III - Court 2½:5½ (Pfau - Lerch 0:1, K. Achatz - Strasser 0:1, R. Staechelin - El-Maïs ½:½, Deubelbeiss - Wenger 0:1, Brait - Fernandez Barbosa Dos Santos 1:0, van Hoogevest - R. Gerber ½:½, M. Achatz - Eschmann ½:½, Jucker - Unternährer 0:1), Birseck - Thun 3:5, Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Trümmerfeld Basel 4:4, Biel - Köniz-Bubenberg 2:6. 

Partien der 2. Runde (29. April): Köniz-Bubenberg - Riehen III, Court - Trümmerfeld, Echiquier Bruntrutain - Thun, Biel - Birseck.

2. Liga   Riehen 4               -           Baden 2               2,5-3,5

 

1 380 Beat Jeker   16737 Jochem Snuverink   0-1
2 15605 Christian Schubert   7550 André Brunner   0-1
3 1274 Peter Polanyi   7756 Marcel Schneider   0-1
4 14420 Frank Schambach   21277 Heinz Härdi   1-0
5 9892 Marco Chevalier   7602 Manfred Andres   ½-½
6 11663 Michael Czwalina   16178 Gernot Ditten   1-0


4. Liga     Riehen 5      -   Porrentruy 3                 2,5-1,5

1 22972 Misha Kallivroussis   21570 Nicolas Charpié   1-0
2 25382 Nelio Christandl   24280 Lucas Reyes   1-0
3 26274 Linus Christandl   23542 Romain Nappez   0-1
4 26538 Felix Li   26927 Sinan Caroselli   ½-½

Bericht: Peter Erismann

Zuletzt geändert am: Montag, den 17. April 2023 um 16:23 Uhr
Bob Chessman

Bob Chessman

Website: karpow.blogspot.com E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zum kommentieren von Beiträgen bitte anmelden.