SG Riehen

Ihr Schachverein

SMM Runde 3 und 4: Riehen 1 weiterhin erfolgreich

Geschrieben von Bob Chessman Montag, den 15. Mai 2023 um 12:57 Uhr
Bewerten Sie diesen Artikel
(2 Bewertungen)

Dem Aufsteiger Mendrisio wurden ihre Grenzen aufgezeigt, ein weiterer überlegener Sieg von Riehen. Doch viel wichtiger ist der knappe Sieg gegen Genf, einen der direkten Mitkonkurrenten um den Titel. Riehen 2 ist mit seinem dritten Sieg in Folge weiterhin äusserst erfreulich unterwegs, während Riehen 3 noch zulegen muss.

Riehen hatte auswärts gegen den Aufsteiger Mendrisio anzutreten, was aufgrund der logistischen Situation eine Anreise am Vortag bedeutete. Mendrisio trat mit seinen beiden italienischen Grossmeistern an, welche sehr routiniert sind und denn auch beide ein Unentschieden erreichten. Doch ihre weiteren Mannschaftsmitglieder vermochten nicht ganz mitzuhalten, in der vierten und der fünften Stunde konnte ein Sieg nach dem anderen vermeldet werden. Andreas Heimann und Dennis Breder mussten geduldig ins etwas besser stehende Endspiel abwickeln und nach und nach die Schlinge zu ziehen. Ognjen Cvitan und Ioannis Georgiadis wiederum setzten ihre Gegner stark unter Druck, sodass schlussendlich ein Materialgewinn resultierte. Ein verdienter, in dieser Höhe jedoch nicht erwarteter Erfolg.

Am zweiten Tag dieser Doppelrunde hatte Riehen zu Hause gegen Genf anzutreten, einen der Mitfavoriten. Auch dieser Wettkampf entwickelte sich von Anfang an sehr gut, so konnte Ioannis Georgiadis den französischen Grossmeister Romain Edouard nicht nur im Griff halten, sondern gar nach drei Stunden bereits sensationell besiegen. Alles schien somit in sehr guten Bahnen zu verlaufen, jedoch standen plötzlich mehrere Spieler unter Druck. Ognjen Cvitan konnte standhalten, Olivier Renet hingegen nicht. Somit war das Spitzenbrett entscheidend: Markus Ragger hatte eine sehr komplexe Stellung auf dem Brett, eine Voraussage über den Ausgang dieser Partie war schwierig. Doch irgendwie fand er eine Lösung mit einem Durchbruch, ein äusserst wichtiger Vollerfolg. So kam es schlussendlich auf die Partie von Nicolas Brunner an: Er hatte etwas zu viel riskiert und stand mit dem Rücken zur Wand. Nach über sechs Stunden konnte er in einem Turmendspiel mit einem Minusbauern jedoch ein Unentschieden vermelden, womit der Sieg Tatsache war. Riehen steht dadurch an der Tabellenspitze, dicht gefolgt von Zürich.

In der NLB konnte Riehen 2 sich erfreulicherweise auch gegen Sorab Basel durchsetzen, sogar sehr deutlich. Am Spitzenbrett konnte Gregor Haag einen schönen Sieg einfahren, wie schon in den beiden vorhergehenden Runden waren zudem die an den hinteren Brettern Spielenden für den grossen Riehener Erfolg verantwortlich.

Die dritte Mannschaft hatte im Lokalderby gegen Birseck anzutreten, nach dem verpatzten Saisonauftakt war ein Sieg Pflicht. Doch es resultierte nur ein Unentschieden, sodass die Tabellenlage nicht wirklich erfreulich ist. Die vierte Mannschaft vermochte hingegen weiterhin zu punkten, während die Juniorenmannschaft von Riehen 5 auch noch Luft nach oben hat.

Nationalliga A, 3. Runde

Mendrisio - Riehen 1:7 (Brunello - Ragger ½:½, Godena - Demuth ½:½, Mantovani - Heimann 0:1, Aranovitch - Georgiadis 0:1, Sedina - Brunner 0:1, Levacic - Cvitan 0:1, Salvetti - Breder 0:1, Medici - Renet 0:1), Zürich - Réti Zürich 4½:3½, Trubschachen - Winterthur 4:4, Genf - Nyon 5½:2½, Luzern - Wollishofen 5½:2½.

Nationalliga A, 4. Runde

Riehen - Genf 4½:3½ (Ragger - Vernay 1:0, Georgiadis - Edouard 1:0, Heimann - Burri ½:½, Demuth - Riff ½:½, Brunner - Benitah ½:½, Renet - Sokolow 0:1, Breder - Geiser ½:½, Cvitan - Toktomushev ½:½), Zürich - Wollishofen 5:3, Réti - Winterthur 4½:3½, Mendrisio - Luzern 4:4, Nyon - Trubschachen 4½:3½.

Rangliste nach 4 Runden: 1. Riehen 8 (25½). 2. Zürich 8 (20). 3. Genf 5 (18½). 4. Luzern 5 (17). 5. Winterthur 4 (17½). 6. Réti 4 (14). 7. Nyon 2 (13½). 8. Wollishofen 2 (11). 9. Trubschachen 1 (12½). 10. Mendrisio 1 (10½).

Partien der 5. Runde (25. Juni): Riehen - Trubschachen, Zürich - Genf, Réti - Luzern, Winterthur - Nyon, Wollishofen - Mendrisio.

Nationalliga B, West

Riehen II - Sorab Basel 6½:1½ (Haag - Milanovic 1:0, Jäggi - Stankovic ½:½, Kiefer - Scherer ½:½, Giertz - Budisin 1:0, Kasipour Azbari - Bojic 1:0, Schwierskott - Jovanovic 1:0, Doetsch-Thaler - Andjelkovic ½:½, Schmahl - P. Miletic 1:0), Vevey - Payerne 4:4, Bern - DSSP Basel 4:4 Schwarz-Weiss Bern - Bois-Gentil Genf 5½:2½, Solothurn - Echallens 1½:6½. 

Rangliste nach 3 Runden: 1. Schwarz-Weiss 6 (16½). 2. Riehen II 6 (15½). 3. Echallens und Payerne je 4 (13½). 5. Bern 3 (13). 6. Sorab 3 (11½). 7. Solothurn 2 (10½). 8. DSSP 1 (9). 9. Vevey 1 (8½). 10. Bois-Gentil 0 (8½).

Partien der 4. Runde (11. Juni): Bern - Schwarz-Weiss, Payerne - Riehen II, Sorab - Echallens, Vevey - Solothurn, Bois-Gentil - DSSP.

 1. Liga, Nordwest

Riehen III - Birseck 4:4 (Werner - Gerschwiler 1:0, K. Achatz - Schwing 0:1, Deubelbeiss - Felder 1:0, Ernst - Marti ½:½, M. Achatz - T. Rosebrock ½:½, Brait - Jost ½:½, van Hoogevest - Cardinaux ½:½, Jucker - Cuénod 0:1), Trümmerfeld Basel - Köniz-Bubenberg 6:2, Court - Echiquier Bruntrutain Porrentruy 5:3, Thun - Biel 6½:1½.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Court 6 (16). 2. Thun 4 (15). 3. Köniz-Bubenberg 4 (13½). 4. Trümmerfeld 3 (12½). 5. Echiquier Bruntrutain 3 (11½). 6. Biel 2 (11½). 7. Riehen III 1 (9). 8. Birseck 0 (7).

2. Liga             Riehen 4         -           Lenzburg 2                 3,5-2,5

1 1074 Robert Luginbühl 1262 Martin Schmid 1-0
2 380 Beat Jeker 25391 Raul Sanz ½-½
3 1274 Peter Polanyi 19540 Lothar Eichenberger 1-0
4 14420 Frank Schambach 19508 Jacques Villars 0-1
5 9892 Marco Chevalier 15900 Michaël Dittmar 1-0
6 11663 Michael Czwalina 19507 Peter Bucher 0-1


4. Liga             Riehen 5         -           Court 3                        1,5-2,5

 

1 22972 Misha Kallivroussis 24574 Kenny Harnisch ½-½
2 25516 Amaryllis Stemmler 22332 Joël Schaer 0-1
3 25382 Nelio Christandl 26989 Morgan Tschäppät 0-1
4 26274 Linus Christandl 25250 Yanis Gafner FF 1-0

Bericht:  Peter Erismann

Zuletzt geändert am: Montag, den 15. Mai 2023 um 13:04 Uhr
Bob Chessman

Bob Chessman

Website: karpow.blogspot.com E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zum kommentieren von Beiträgen bitte anmelden.