Schachmeister leben länger
Lest diesen interessanten Bericht, der unter der Rubrik "Rund ums Schach" zu finden ist!
Der SSB sagt die SEM in Flims ab und empfiehlt den Klubs, weiterhin nicht am Brett zu spielen
Empfehlung an die Klubs: keine Partien am Brett!
Nachruf auf Christian Flückiger
Wir trauern um unseren geschätzten Schachfreund und Kollegen Christian Flückiger, der im Alter von 58 Jahren am Freitagmorgen, 8. Mai völlig unerwartet wegen eines schweren Herzinfarkts gestorben ist. Christian spielte viele Jahre bei uns in der ersten und zweiten Mannschaft SMM und in der ersten Mannschaft SGM. Dabei nahm er es auf sich, immer aus Bern anzureisen. Er hielt uns lange Zeit die Treue und wir konnten uns stets auf ihn verlassen. Er war seit 1991 als selbständiger Rechtsanwalt und Notar in Bern tätig. Seine ruhige, freundliche und bescheidene Art zeichnete ihn aus. Er hinterlässt seine Frau Sandra und drei Kinder. Ich vermisse ihn sehr.
Matthias Rüfenacht
SMM 2020 abgesagt
Der Schweizerische Schachbund sagt die SMM 2020 definitiv ab – 7. SGM-Runde neu am 5. September
Nach der Absage der SMM 2020 gibt es in diesem Jahr keinen Schweizer Mannschaftsmeister.
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile haben der Zentralvorstand (ZV) und die Kommission Turniere (TK) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2020 wegen der Corona-Krise komplett abgesagt. Es gibt in diesem Jahr weder einen Meister noch Auf- und Absteiger. Die Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM) 2019/20 wird hingegen fertiggespielt.
Der SSB sagt alle Verbandsanlässe bis Ende Juni ab
Der Zentralvorstand und die Kommission Turniere des Schweizerischen Schachbundes (SSB) haben wegen der Corona-Krise sämtliche Verbandsanlässe bis Ende Juni abgesagt.
«Auch wenn der Trend in der Schweiz Richtung Lockerung geht, sind wir noch weit vom früheren Alltag entfernt», sagt SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss. «So gibt es insbesondere noch keinen konkreten Fahrplan für die Öffnung von Restaurants, die Durchführung von Grossanlässen und Massnahmen bei der Altersgruppe Ü65. Deshalb müssen wir realistischerweise davon ausgehen, dass wir vor der Sommerpause keine Anlässe mehr durchführen können.»
291 Teilnehmer am Online-Benefiz-Blitzturnier für die Glückskette
Antoine Toenz gewinnt vor IM Gabriel Gähwiler und Oliver Angst!
NEU: Onlineturniere
Als Alternative zum regulären Spielbetrieb, der im Moment leider nicht stattfinden kann, bietet sich die Gelegenheit, online Schach zu spielen:
- Registriere Dich auf www.lichess.org mit einem Benutzernamen und einem selbstgewähltem Passwort
- Mach Dich mit der Oberfläche vertraut und spiele einige Partien
- Trete dem Team "Schachgesellschaft Riehen" bei (das muss vom Teamleiter "lugirob" bestätigt werden, was einen Moment dauern kann)
- Schau regelmässig auf www.lichess.org vorbei. Es wird mindestens jeden Donnerstag um 20:00 ein Turnier für die Teammitglieder stattfinden
- Beim registrieren und beitreten muss jeweils ein Zug auf dem Schachbrett gemacht werden, um zu beweisen, dass Du ein Mensch bist!
WM-Kandidatenturnier unterbrochen
Das Kandidatenturnier der Schach-WM im russischen Jekaterinburg hatte lange der Corona-Krise getrotzt, doch nun wurde auch dieser Anlass gestoppt. Man könne die sichere und rechtzeitige Heimreise der Spieler und Vertreter nicht gewährleisten, teilte der internationale Schachverband mit. Die weiteren Runden sollen zu einem späteren Zeitpunkt mit dem jetzigen Spielstand fortgesetzt werden. Wann das sein soll, war zunächst nicht bekannt. Hintergrund ist der Entscheid der russischen Regierung, wegen der Ausbreitung des Coronavirus keine Flüge ins Ausland mehr zu erlauben.
SGM Riehen 1 verliert gegen den Meisterschaftsfavoriten
Schweizer Gruppenmeisterschaft / Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten
In der 6. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) verliert Riehen knapp gegen die mit 2 Grossmeistern und 5 Internationalen Meistern sehr stark angetretene Mannschaft Gonzen. Riehen 2 spielt ein weiteres Mal Unentschieden und befindet sich im vorderen Mittelfeld. Riehen 3 besiegt das Schlusslicht Porrentruy 2 klar und kann damit bereits eine Runde vor Saisonende die Abstiegssorgen loswerden.
Das Auswärtsspiel in Sargans war wie erwartet schwierig für das Riehener Team. Beim Gegner waren zwei ungarische Spitzen-Grossmeister an den ersten Brettern, sie waren durchgängig deutlich stärker eingestuft als die Riehener und hätten klar gewinnen müssen, die knappe Niederlage darf als klarer Erfolg gewertet werden. Speziell hervorzuheben sind die beiden Remis an den Spitzenbrettern von Nicolas Brunner und von Timothée Heinz, zudem natürlich der Sieg von Hartmut Metz, er musste mehr als 6 Stunden kämpfen, um das klar besser stehende Endspiel bis zum Vollerfolg zu verdichten. Nun folgt noch die Schlussrunde gegen das Schlusslicht Bodan Kreuzlingen, eine Woche später wird dann gleich der Auftakt für die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft sein, wo Riehen erneut auf Bodan treffen wird.
1. Bundesliga
Winterthur - Nyon 4:4
Gonzen - Riehen 4½:3½ (GM Hera – IM Brunner ½:½, GM Balogh - Heinz ½:½, IMHenrichs - Haag ½:½, IM Korpa – IM Wirthensohn 1:0, IM V. Atlas - Metz 0:1, IM Kessler - Herbrechtsmeier 1:0, IM Bänziger - Kiefer ½:½, Tuncer - Dill ½:½), Winterthur - Nyon 4:4, Wollishofen - Zürich 2½:5½, Payerne - Bodan Kreuzlingen 6:2.
Rangliste nach 6 Runden: 1. Winterthur 11 (30). 2. Gonzen 10 (33½). 3. Nyon 8 (27½). 4. Payerne 6 (22). 5. Riehen 4 (22½). 6. Wollishofen 4 (20). 7. Zürich 3 (19). 8. Bodan 2 (17½).
Partien der 7. Runde (14. März in Payerne): Zürich - Winterthur, Nyon - Gonzen, Payerne - Wollishofen, Riehen - Bodan.
1. Regionalliga: Porrentruy 1 - Riehen 2 3-3
2. Regionalliga: Porrentruy 2 - Riehen 3 1-4
Bericht: Peter Erismann
Rapidmeisterschaft: Sieger René Deubelbeiss mit 9,5 aus 10!
René Deubelbeiss (links im blauen Hemd) ist Rapidmeister
Die Rapidschachmeisterschaft wurde am 8. Februar 2020 mit erfreulichen 11 Teilnehmern im Haus der Vereine vollrundig gespielt. René Deubelbeiss gewann schliesslich mit starken 9.5 Punkten aus 10 Spielen den Rapidmeistertitel der Schachgesellschaft Riehen. Den Sieg stellte er nach einem packenden Kopf an Kopf-Rennen mit dem lange führenden Peter Erismann in der Direktbegegnung in der vorletzten Runde sicher. Er konnte die Partie im Endspiel aufgrund der Zeitnot von Peter gerade noch zu seinen Gunsten drehen. Peter Erismann holte sich mit ebenso starken 9.0 Punkten den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz folgte Robert Luginbühl mit 7.5 Punkten. Eine beachtliche Leistung schaffte ein weiteres Mal der Junior Elio Jucker, der mit 6.0 Punkten den fünften Platz erreichte.
Schlussrangliste Rapidmeisterschaft
1 |
René Deubelbeiss |
9.5 |
2 |
Peter Erismann |
9.0 |
3 |
Robert Luginbühl |
7.5 |
4 |
Rolf Ernst |
6.5 |
5 |
Elio Jucker |
6.0 |
6 |
Ruedi Staechelin |
5.5 |
7 |
Wolfgang Brait |
5.0 |
8 |
Ivo Berweger |
3.0 |
9 |
Thomas Arnold |
1.5 |
10 |
Jean-Claude Mäder |
1.0 |
11 |
Beat Spielmann |
0.5 |
Bericht: Ivo Berweger