SG Riehen

Ihr Schachverein

Neues
Bob Chessman

Bob Chessman

Website URL: http://karpow.blogspot.com

Dienstag, den 09. Juni 2020 um 07:34 Uhr

Schachmeister leben länger

Lest diesen interessanten Bericht, der unter der Rubrik "Rund ums Schach" zu finden ist!

Die vom 9. bis 17. Juli 2020 in Flims geplanten Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) finden nicht statt. Der Schweizerische Schachbund (SSB) entschied sich angesichts der nach wie vor grossen Bedenken wegen der Corona-Krise für eine Absage der diesjährigen Titelkämpfe. Deshalb werden in diesem Jahr in den Kategorien Herren, Damen und Senioren keine Schweizer-Meister-Titel vergeben.

Empfehlung an die Klubs: keine Partien am Brett!

Nach den jüngsten Bundesrats-Beschlüssen könnten Schachvereine ihr Klubleben unter Einhaltung diverser Rahmenbedingungen ab nächster Woche zwar wieder aufnehmen. Der SSB empfiehlt den Klubs jedoch, mindestens bis zur Sommerpause auf Partien am Brett zu verzichten – in erster Linie wegen der Abstands-Problematik.
Montag, den 11. Mai 2020 um 17:55 Uhr

Nachruf auf Christian Flückiger

Flückiger

Wir trauern um unseren geschätzten Schachfreund und Kollegen Christian Flückiger, der im Alter von 58 Jahren am Freitagmorgen, 8. Mai völlig unerwartet wegen eines schweren Herzinfarkts gestorben ist. Christian spielte viele Jahre bei uns in der ersten und zweiten Mannschaft SMM und in der ersten Mannschaft SGM. Dabei nahm er es auf sich, immer aus Bern anzureisen. Er hielt uns lange Zeit die Treue und wir konnten uns stets auf ihn verlassen. Er war seit 1991 als selbständiger Rechtsanwalt und Notar in Bern tätig. Seine ruhige, freundliche und bescheidene Art zeichnete ihn aus. Er hinterlässt seine Frau Sandra und drei Kinder. Ich vermisse ihn sehr.

Matthias Rüfenacht

Samstag, den 02. Mai 2020 um 22:00 Uhr

SMM 2020 abgesagt

Der Schweizerische Schachbund sagt die SMM 2020 definitiv ab – 7. SGM-Runde neu am 5. September


Nach der Ab­sa­ge der SMM 2020 gibt es in die­sem Jahr kei­nen Schwei­zer Mann­schafts­meis­ter.

Nach Ab­wä­gung aller Vor- und Nach­tei­le haben der Zen­tral­vor­stand (ZV) und die Kom­mis­si­on Tur­nie­re (TK) des Schwei­ze­ri­schen Schach­bun­des (SSB) die Schwei­ze­ri­sche Mann­schafts­meis­ter­schaft (SMM) 2020 wegen der Co­ro­na-Kri­se kom­plett ab­ge­sagt. Es gibt in die­sem Jahr weder einen Meis­ter noch Auf- und Ab­stei­ger. Die Schwei­ze­ri­sche Grup­pen­meis­ter­schaft (SGM) 2019/20 wird hin­ge­gen fer­tig­ge­spielt.

Freitag, den 24. April 2020 um 23:29 Uhr

Der SSB sagt alle Verbandsanlässe bis Ende Juni ab

Der Zentralvorstand und die Kommission Turniere des Schweizerischen Schachbundes (SSB) haben wegen der Corona-Krise sämtliche Verbandsanlässe bis Ende Juni abgesagt.

«Auch wenn der Trend in der Schweiz Richtung Lockerung geht, sind wir noch weit vom früheren Alltag entfernt», sagt SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss. «So gibt es insbesondere noch keinen konkreten Fahrplan für die Öffnung von Restaurants, die Durchführung von Grossanlässen und Massnahmen bei der Altersgruppe Ü65. Deshalb müssen wir realistischerweise davon ausgehen, dass wir vor der Sommerpause keine Anlässe mehr durchführen können.»

 

 

Antoine Toenz gewinnt vor IM Gabriel Gähwiler und Oliver Angst!

Das On­line-Be­ne­fiz-Blitz­tur­nier zu­guns­ten der Glücks­ket­te war ein Rie­sen­er­folg. Nicht we­ni­ger als 291 Spie­ler(innen) mach­ten bei die­sem gröss­ten je über das In­ter­net ge­spiel­te Schwei­zer Schach­tur­nier, des­sen Erlös Op­fern der Co­ro­na-Kri­se in un­se­rem Land zu­gu­te­kommt.
So stan­den neben dem gleich­zei­tig auch als Live-Kom­men­ta­tor wir­ken­den Gross­meis­ter Nico Geor­gia­dis gleich sechs wei­te­re Schwei­zer Na­tio­nal­spie­ler(innen) im Ein­satz: Gross­meis­ter Se­bas­ti­an Bo­gner, die bei­den In­ter­na­tio­na­len Meis­ter Ga­bri­el Gäh­wi­ler und Oli­ver Kur­mann, Frau­en­gross­meis­te­rin Mo­ni­ka Mül­ler-Seps sowie die bei­den Frau­en-IM Lena Ge­or­ge­s­cu und Ca­mil­le De Se­roux.
Rang­lis­te des On­line-Be­ne­fiz-Blitz­tur­niers
1. An­toi­ne Toenz (Zü­rich/Ka) 48 Punk­te (17 Par­ti­en/82 Pro­zent Ge­winn­ra­te)
2. IM Ga­bri­el Gäh­wi­ler (Nef­ten­bach) 41 (14/86)
3. Oli­ver Angst (Dul­li­ken) 40 (18/72)
4. Mattéo Zanet (Genf) 40 (18/78)
5. GM Nico Geor­gia­dis (Zü­rich) 40 (16/75)
6. FM Mi­cha­el Hof­mann (Rap­pers­wil/SG) 40 (19/75)
7. Aaron Pot­te­rat (St. Gal­len) 40 (19/68)
8. Igor Schle­gel (Bern) 38 (17/65)
9. FM Vin­cent Riff (Fr) 37 (19/68)
10. IM Oli­vier Moor (Thal­wil) 37 (21/57)
11. Lu­do­vic Staub (Por­ren­truy) 37 (19/58)
12. FM Mois­se Yous­sou­pov (Fr) 37 (18/61)
13. Robin Angst (Dul­li­ken) 37 (20/60)
14. FM Da­ni­el Fi­scher (Ein­sie­deln) 37 (23/57)
15. Jo­chem Snu­ver­ink (En­net­ba­den) 36 (13/77)
Sonntag, den 05. April 2020 um 11:29 Uhr

NEU: Onlineturniere

 Als Alternative zum regulären Spielbetrieb, der im Moment leider nicht stattfinden kann, bietet sich die Gelegenheit, online Schach zu spielen:

  • Registriere Dich auf www.lichess.org mit einem Benutzernamen und einem selbstgewähltem Passwort
  • Mach Dich mit der Oberfläche vertraut und spiele einige Partien
  • Trete dem Team "Schachgesellschaft Riehen" bei (das muss vom Teamleiter "lugirob" bestätigt werden, was einen Moment dauern kann)
  • Schau regelmässig auf www.lichess.org vorbei. Es wird mindestens jeden Donnerstag um 20:00 ein Turnier für die Teammitglieder stattfinden
  • Beim registrieren und beitreten muss jeweils ein Zug auf dem Schachbrett gemacht werden, um zu beweisen, dass Du ein Mensch bist!
Teamleiter Röbi Luginbühl

 

Samstag, den 28. März 2020 um 18:29 Uhr

WM-Kandidatenturnier unterbrochen

Das Kandidatenturnier der Schach-WM im russischen Jekaterinburg hatte lange der Corona-Krise getrotzt, doch nun wurde auch dieser Anlass gestoppt. Man könne die sichere und rechtzeitige Heimreise der Spieler und Vertreter nicht gewährleisten, teilte der internationale Schachverband mit. Die weiteren Runden sollen zu einem späteren Zeitpunkt mit dem jetzigen Spielstand fortgesetzt werden. Wann das sein soll, war zunächst nicht bekannt. Hintergrund ist der Entscheid der russischen Regierung, wegen der Ausbreitung des Coronavirus keine Flüge ins Ausland mehr zu erlauben.

Zur Halbzeit des Kandidatenturniers lagen zuletzt der Franzose Maxime Vachier-Lagrave und der Russe Jan Nepomnjaschtschi gemeinsam in Führung. Am Donnerstag hätte die zweite Hälfte des Turniers mit der 8. Runde beginnen sollen. Der Sieger erkämpft sich das Recht, Norwegens Schach-Weltmeister Magnus Carlsen herauszufordern. Die WM soll im Rahmen der Weltausstellung Expo in Dubai Ende des Jahres stattfinden.
Sonntag, den 23. Februar 2020 um 21:01 Uhr

SGM Riehen 1 verliert gegen den Meisterschaftsfavoriten

 

Schweizer Gruppenmeisterschaft / Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten

In der 6. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) verliert Riehen knapp gegen die mit 2 Grossmeistern und 5 Internationalen Meistern sehr stark angetretene MannschafGonzen. Riehen 2 spielt ein weiteres Mal Unentschieden und befindet sich im vorderen Mittelfeld. Riehen 3 besiegt das Schlusslicht Porrentruy 2 klar und kann damit bereits eine Runde vor Saisonende die Abstiegssorgen loswerden.

Das Auswärtsspiel in Sargans war wie erwartet schwierig für das Riehener Team. Beim Gegner waren zwei ungarische Spitzen-Grossmeister an den ersten Brettern, sie waren durchgängig deutlich stärker eingestuft als die Riehener und hätten klar gewinnen müssen, die knappe Niederlage darf als klarer Erfolg gewertet werden. Speziell hervorzuheben sind die beiden Remis an den Spitzenbrettern von Nicolas Brunner und von Timothée Heinz, zudem natürlich der Sieg von Hartmut Metz, er musste mehr als 6 Stunden kämpfen, um das klar besser stehende Endspiel bis zum Vollerfolg zu verdichten. Nun folgt noch die Schlussrunde gegen das Schlusslicht Bodan Kreuzlingen, eine Woche später wird dann gleich der Auftakt für die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft sein, wo Riehen erneut auf Bodan treffen wird.

1. Bundesliga

Winterthur - Nyon 4:4 

Gonzen - Riehen 4½:3½ (GM Hera  IM Brunner ½:½, GM Balogh - Heinz ½:½, IMHenrichs - Haag ½:½, IM Korpa  IM Wirthensohn 1:0, IM V. Atlas - Metz 0:1, IM Kessler - Herbrechtsmeier 1:0, IM Bänziger - Kiefer ½:½, Tuncer - Dill ½:½)Winterthur - Nyon 4:4Wollishofen - Zürich 2½:5½Payerne - Bodan Kreuzlingen 6:2.

Rangliste nach 6 Runden: 1. Winterthur 11 (30). 2. Gonzen 10 (33½). 3. Nyon 8 (27½). 4. Payerne 6 (22). 5. Riehen 4 (22½). 6. Wollishofen 4 (20). 7. Zürich 3 (19). 8. Bodan 2 (17½).

Partien der 7. Runde (14. März in Payerne): Zürich - Winterthur, Nyon - Gonzen, Payerne - Wollishofen, Riehen - Bodan.

1. Regionalliga: Porrentruy 1 - Riehen 2  3-3

2. Regionalliga: Porrentruy 2 - Riehen 3   1-4

Bericht: Peter Erismann

Sonntag, den 09. Februar 2020 um 12:48 Uhr

Rapidmeisterschaft: Sieger René Deubelbeiss mit 9,5 aus 10!

20200208 154044medium

René Deubelbeiss (links im blauen Hemd) ist Rapidmeister

Die Rapidschachmeisterschaft wurde am 8. Februar 2020 mit erfreulichen 11 Teilnehmern im Haus der Vereine vollrundig gespielt. René Deubelbeiss gewann schliesslich mit starken 9.5 Punkten aus 10 Spielen den Rapidmeistertitel der Schachgesellschaft Riehen. Den Sieg stellte er nach einem packenden Kopf an Kopf-Rennen mit dem lange führenden Peter Erismann in der Direktbegegnung in der vorletzten Runde sicher. Er konnte die Partie im Endspiel aufgrund der Zeitnot von Peter gerade noch zu seinen Gunsten drehen. Peter Erismann holte sich mit ebenso starken 9.0 Punkten den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz folgte Robert Luginbühl mit 7.5 Punkten. Eine beachtliche Leistung schaffte ein weiteres Mal der Junior Elio Jucker, der mit 6.0 Punkten den fünften Platz erreichte.

Schlussrangliste Rapidmeisterschaft


1

René Deubelbeiss

9.5

2

Peter Erismann

9.0

3

Robert Luginbühl

7.5

4

Rolf Ernst

6.5

5

Elio Jucker

6.0

6

Ruedi Staechelin

5.5

7

Wolfgang Brait

5.0

8

Ivo Berweger

3.0

9

Thomas Arnold

1.5

10

Jean-Claude Mäder

1.0

11

Beat Spielmann

0.5

Bericht: Ivo Berweger

Seite 8 von 36