SJEM 2022 in Biel
Triumph der Riehener Junioren an der Schweizerischen Junioren Einzelmeisterschaft in Biel!
Inder Kategorie U10 wurde Vishak Chockalingam 2. nach einem sehr schlecht verlaufenen Stichkampf um den Turniersieg - eine insgesamt tolle Leistung!
In der Kategorie U16 siegte Arvin Kasipour souverän mit einem Punkt Vorsprung. Bravo!! Leider musste er in der zweitletzten Runde Nicos Doetsch-Thaler besiegen, welcher schliesslich auf dem respektablen 9. Rang landete.
Insgesamt eine überragende Leistung der Riehener Junioren!
René Deubelbeiss
Ausschreibung Schweizerisches U8 Rapidturnier
Schweizer Rapid-Meisterschaft U8
Sonntag, 5. Dezember 2021
HAUS DER VEREINE
Baselstrasse 43, 4125 Riehen
Schnellschachturnier (7 Runden) für Spieler & Spielerinnen mit Jahrgang 2013 oder jünger.
Einsatz CHF 20.- (nur elektronisch möglich, Bankverbindung siehe Unten)
Preise Pokale für die drei Ersten, Naturalpreise für alle Teilnehmer.
Bedenkzeit Fischer-Modus: 10 min + 10 sec Bonus (pro Spieler und Zug).
Reglement SSB-Reglement für die Schweizer Meisterschaft U8. www.swisschess.ch
Spiellokal Haus der Vereine, Baselstrasse 43, 4125 Riehen,
Turniersaal im EG: Lüschersaal
Anreise (mit ÖV) ab Basel Bhf. SBB: T2 (alle 15 Min), dann T6 bis “Riehen Dorf”.
Parkplätze In der näheren Umgebung (Blaue Zone am Sonntag frei)
Verpflegung Turnierkiosk sowie in der Umgebung hat es diverse Restaurants
Besonderes Für alle Anwesenden ab 16 Jahren eine Covid-Zertifikatspflicht.
Sonst ist der Zutritt ins Haus der Vereine nicht gestattet.
Zeitplan 09:15 – 10:00 Öffnung des Turniersaals und Check-In Anwesenheit und Covid-Zertifikatsprüfung
(bitte elektr. Zertifikate und Ausweisdokument bereithalten)
10:30 Beginn der 1. Runde
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:45 Beginn der 4. Runde
16:30 ca. Rangverkündigung und Preisverteilung
Anmeldung Anmeldungen per E-Mail bis spätestens 2. Dezember 2021, an:
Turnierdirektor: René Deubelbeiss per Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
" target="_blank">
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
mit Angabe von: Namen, Vornamen, Geburtsdatum,
(SSB-Code, wenn vorhanden), Verein, Wohnort des Teilnehmers
sowie Kontaktdaten des Begleiters, der Begleiterin oder Eltern (-teils).
Teilnehmerzahl ist auf maximal 100 begrenzt – es gilt Zeitpunkt der Anmeldung!
Bankverbindung bitte unbedingt mit...
Namen, Vornamen der Teilnehmerin/ des Teilnehmers
IBAN: CH54 0076 9016 2206 6332 7
Konto lautet auf: RENE DEUBELBEISS, 4132 Muttenz
BLKB Liestal (bitte bis spätestens 2. Dez. 2021 überweisen).
1. Qualifikationsturnier 2021 JSEM in Walenstadt
Start zur nächsten Serie Qualiturniere für JSEM
Am 10.-12. Sept 2021 fand in Walenstadt das erste der vier Qualiturniere U10 – U16 statt. Riehen SG war mit sieben Juniorinnen/Junioren mit dabei mit recht unterschiedlichen Turniererfahrungen. Unsere zwei stärksten Zugpferdchen spielten in U16 ganz vorne mit und kämpften um Podestplätze. Leider mussten sie sich in der letzten Runde direkt duellieren – und konnten so lediglich einen Punkt hinzubekommen. Die Partie endete nach langem Kampf mit einem gerechten remis. Arvin erreichte mit einem halben Buchholzpunkt Differenz zum Turniersieger auf Rang 2, Nicos belegte Rang 3. Ausgezeichnet!
Vishak spielte ein gutes Turnier, in der zweitletzten (6.) Runde verpasste er die Chance auf den unanfechtbaren Turniersieg – er verlor die Partie und damit die Chance nach ganz vorne. Platz 4 ist aber sowieso ein Glanzresultat.
Bei den Neulingen schafften sowohl Amaryllis als auch Aurelio eine Siegpartie, was immer ein guter Einstand in dieses Turnier der besten aus der ganzen Schweiz ist.
Wir sind froh, dass liveschach auch bei den Kindern wieder begonnen wird, Hoffen wir, dass das kommende Qualiturnier im Januar2022 in Bettingen / Riehen (diesmal) durchgeführt werden darf.
SMM 2. Runde 3. und 4. Liga
SMM 3. Und 4. Liga: Zweimal 1:3 gegen favorisierte Gegner
Für mich als ML war es schon als Erfolg zu verbuchen, in diesen nicht ganz einfachen Zeiten zwei vollzählig antretende Mannschaften zu den Wettkämpfen zu bringen.
Gegen Rhy 1 reichte es immerhin Riehen 5 an Brett 2 zu einem Sieg von Rudolf (Gento) Frey. Auch im Duell gegen Freiamt 2, mit sehr erfahrenen älteren und starken Junioren gelang Riehen 6 an Brett 4 der Ehrenpunkt mit Sieg von Sophia Brait.
Junioren SM mit drei Riehenern
Gleich mit drei Qualifikanten steigt Riehen in die Junioren Schweizermeisterschaften in Kreuzlingen.
Nicos Doetsch-Thaler kämpfte bei U10 wacker, gewann 3 aus 7. Als Neuling ein sehr achtbares Resultat, ab und zu mit der Anfängerkrankheit "viel zu schnell gespielt"...
Lucas Ping Pao schnitt mit ebenfalls 3 aus 7 bei U16 ab, davon ein Verlustpunkt gegen Xaver. Schade, dass er die Gewinnstellung gegen den Turniersieger Bänziger verdorben hat.
Xaver Dill schaffte mit 5 aus 7 den Podestplatz Bronze, Spitzenleistung (nie verloren!).Herzliche Gratulation dazu! Hoffentlich läuft es für ihn an der bevorstehenden EM in Prag ähnlich gut.
Details zur SM Kreuzlingen siehe unter www.schachclub-bodan.info
Als live-Erlebnis beobachtete ich den Stichkampf Ghergel - Fischer, wobei Ghergel (eher überraschend) zweimal siegte und somit den Meistertitel U14 schnappte.
Gleich geht es weiter an die SEM in Flims...
René
Jugend Team Turnier Therwil 2016
Wie jedes Jahr treffen sich die Schachjünger in Therwil zum Dreierteamturnier. Dieses Jahr war offenbar ein weiterer Teilnehmerrekord, darunter auch zwei riehener Teams (U13 und U18). Während die U13 mit Krithik und Nicos zu zweit antreten musste und mit einem absoluten Anfänger als Ersatz quasi zu Zweit den senatiionellen 5. Rang schafften, gab es bei U18 eine sagenhafte Ueberraschung. Erik, Elio und Xenia, die alle noch U14 sind (diese Kategorie gab es nicht) schafften den Turniersieg, was angesichts einiger starker gegnerischer Teams von Wil über Bern bis Weil eine starke Leistung darstellt.
Dazu herzliche Gratulation! Hoffen wir, dass der "Drive" bis zum kommenden Qualiturnier in Belp (an Pfingsten) durchgeht.
René, stolzer FIDE-Trainer
Schachlager in Saint-Lô (F)
Bericht Frankreichlager
Am Samstag, 5. Juli war es soweit und das Frankreich-
In Egerkingen und Basel (RDe): von SG Riehen Damian Hunter, Xenia Hunter Xaver Dill sowie Georges Barnicol) stiegen weitere Kinder und Erwachsene dazu, so dass die Gruppe fast vollständig war. Ganz vollständig war sie erst am Sonntag um Mitternacht, warum, ist später im Text integriert. Um 19:15 Uhr war es soweit und wir trafen in Saint-
Da das Rahmenprogramm mit 15 Animateuren gut und vielseitig organisiert war, hatte es auch viele ganz junge Teilnehmer, da es sich in Frankreich rumgesprochen haben muss, dass dies ein tolles Turnier auch für die kleinen Talente sein muss. Die Eltern bis zum Raum Paris gaben ihre Kinder am Sonntag den Organisatoren vor Ort ab, wo sie eine ganze Woche betreut wurden und neben Schach spielen auch an diversen Workshops und kleinen Olympiaden teilnehmen konnten. Neben dem Rahmenprogramm war auch das Essen auf einem hohen Standard. Es war nicht nur gut sondern sehr umfangreich. Zur Auswahl standen jeweils diverse Desserts, Vorspeisen, Früchte und jeweils 2 Hauptspeisen. Am Montag, 14. Juli um 07:00 Uhr war es soweit und es hiess Abschied von Saint Lò zu nehmen, da um dieses Zeit dar Car in Richtung Schweiz startetet. Um 21:00 Uhr war die Reise zu Ende und wir können auf ein interessantes, abwechslungsreiches Turnier/Lager zurück blicken. Wenn nächstes Jahr zu dieser Zeit nicht die Schweizer-
Als kleiner Nachtrag sei noch angemerkt, dass vor 70 Jahren in dieser Gegend Krieg war und nun alle Länder friedlich und kameradschaftlich miteinander Schach spielten.
(RDe) Als persönliche Anmerkung kann ich sagen, dass das einer der schönsten, wenn nicht der schönste Schachanlass mit Junioren gewesen ist, den ich bisher erlebt habe (und dabei noch hauptverantwortlich mithelfen konnte). J
Uebernommen vom Text aus www.schachlager.ch von Roland Burri, der zusammen mit Astrid Hofer, Marianne Scotton, Toni Meier und mir (RDe) das Lager als Erwachsene begleiteten.
Qualiturnier (1) St. Gallen
Kurzbericht Qualifikationsturnier (1) St. Gallen 2013
Die neue Serie Qualifikationsturniere der Schüler Schweizermeisterschaften begann diesmal neu in St. Gallen. SG Riehen war mit einem guten Dutzend Teilnehmenden am Start. Die Erwartungen an die Resultate waren gross, teilweise viel zu gross, um dies schon vorwegzunehmen.
Bei den jüngsten, U10, kämpfte Zora wacker. Just in der ersten Runde traf sie auf die Turnierfavoritin (die das Turnier dann auch souverän gewann, ein weiterer Turniersieg für Region Nord!), Verlust vorprogrammiert. In der dritten und vierten Runde gelangen Zora dann zwei schöne Siege, das hat wohl getan.
Xenia und Joséphine zogen je die grosse Pechsträhne ein und schafften keinen einzigen Punkt aus eigener Kraft. Und dabei sah ich haufenweise Gewinnstellungen, oft aus der Eröffnung herausgespielte klar vorteilhafte Stellungen. Und wenn ich das nächste Mal vorbeischaute, war der Vorteil weg…(das sind die Leiden des Coachs, aber auch nicht hinschauen nützte nichts!). Nicht viel besser erging es Evelyne und Shreyas, die aber immerhin einen Partiesieg schafften. Einen blenden Start in sein erstes Qualiturnier erwischte Erik Mehrle, der in der ersten Runde den haushohen Turnierfavorit (Elodifferenz zu Erik ca. 400!) bezwingen konnte. Später zeigte sich, dass Nikash Urwyler (Favorit mit 300 Elo mehr als die nächstbesten…) wohl so etwas wie eine „Formkrise“ hatte und auf einem enttäuschenden Mittelfeldplatz landete. Zurück zu Erik, der im weiteren Verlauf in der dritten Runde noch einen zweiten Punkt hinzuholen konnte und mit 2/5 ein sehr respektables Ergebnis erzielte. Die Voraussetzungen sind gut, dass er mit etwas mehr Turniererfahrung nicht nur höhere Erwartungen wecken kann, sondern dies auch zu erfüllen vermag.
Kommen wir nun zu den U14, wo sich Xaver, Pranav und Lars berechtigte Hoffnungen auf Spitzenplatzierungen machten. Xaver gelang ein solider Start mit 2 aus 2, dann musste er sich gegen den leicht favorisierten (Elodifferenz 250!) Fabian Bänziger nach einer guten, spannenden Partie geschlagen geben. Nach einem Remis in der vierten Runde kam es zum „Prestigeduell“ gegen den Therwiler LoPresti, wo Xaver in einer wilden Schlacht zumindest einmal den ultimativen Gewinnzug ausliess und sich dann mit einer für ihn recht bitteren Niederlage geschlagen geben musste. Ein offener Schlagabtausch, eine energisch und aktiv gespielte Partie mit Figurenopfer, das hat mir (abgesehen vom Resultat!!) gut gefallen. Lars startete noch formidabler und kam mit 4 aus 4 zum grossen Showdown gegen Fabian Bänziger (schon wieder der…). Lars kam gut aus der Eröffnung und baute eine schöne Druckstellung auf, doch eine kleine Unaufmerksamkeit bescherte dem Gegner einen befreienden Bauernvorstoss, plötzlich sah sich Lars einer unaufhaltsamen Bauernmacht gegenüber, die Partie kippte zugunsten des Gegners. Es reichte immerhin trotzdem für Rang 7. Pranav verlor bereits in der zweiten Runde gegen William Schweizer, doch dann schaffte Pranav mit einer wirklich guten Leistung drei Siege in Serie und landete mit 4/5 auf dem ausgezeichneten 5. Rang.
Luis, Georgesund Damian bestritten das Open, da sie die Alterslimite (U14) überschritten hatten. Für sie bietet das Open eine gute Gelegenheit, sich „Turnierhärte“ anzueignen. Luis wie auch Georges schafften mit 2/5 ein solides Resultat, der grosse Exploit blieb halt diesmal aus. Sehr gut lief es Damian: Mit 2,5/3 schloss er ganz vorne zur Spitze auf. In der vierten Runde kämpfte sich Damian mit dem Rücken zur Wand gegen Marian Taras (2039) aus der Umklammerung heraus. Mit etwas Kampfglück und grosser Zeitnot konnte er die Stellung vereinfachen und schliesslich in ein Damenendspiel abwickeln. Dieses Endspiel wiederum war nach überstandener Zeitkontrolle glatt gewonnen! Unter dem Eindruck der überstandenen Abwehrschlacht tauschte Damian (übereilt) die Damen unter Verlust des Mehrbauern, sodass die Partie remis endete. Die letzte Runde ging dann an seinen überlegen spielenden Gegner, der damit auch das Turnier gewann. Mit Rang 11 gelang Damian ein ausgezeichnetes Turnier!
Die Region Nord holt weiter auf. Turniersieg bei U10 durch Gohar, herausragender 2. Rang bei U12 von Can-Elian Barth, zwei Top - Ten Platzierungen U14 (Pranav und Lars sowie Max LoPresti) und weitere gute Platzierungen, die Bilanz lässt sich sehen.
Das nächste Qualiturnier findet 14.-16. Feb. 2014 statt, Gelegenheit sich mit Gleichaltrigen zu messen und sich für das Final zu qualifizieren.
Wie immer mein Hinweis auf die HP des SSB (www.schachbund.ch) für detaillierte Resultate.
René
4. Qualiturnier in Belp
Kurzbericht Qualifikationsturnier Belp an Pfingsten 2013
Mit Spannung warteten wir auf den Start zum vierten und letzten Qualiturnier, das traditionsgemäss jeweils in Belp an Pfingsten stattfindet. Auf dem Bild sind Joséphine, Evelyne, Shreyas, Alessandro, Xaver, Pranav und Damian v.l.n.r zu sehen, mit Photograph und „nonplaying Coach“ René nach der Ankunft mit dem Zug in Belp. Mit Auto angereist, deshalb leider nicht auf dem Bild sind die Riehener Georges, Lars und Luis.
Fangen wir doch mit unseren Jüngsten an (U10): Alessandro hatte viel Spass, aber schachlich verriss er noch keine grossen Stricke, naja er hat aber noch viel Zeit. Joséphine und Evelyne schafften immerhin beide 3/7 und landeten im guten Mittelfeld. Shreyas hatte mit 3/5 eine recht gute Ausgangslage für die zwei letzten Runden, er schaffte immerhin noch 4/7 und Rang 17, also beachtlich. Da ist bei allen noch viel Potential nach oben.
Damian, Lars und Luis stellten sich der Herausforderung im Open, das in der oberen Hälfte sehr stark besetzt war (darunter 1 GM und 4 IM). Damian nahm die Gelegenheit wahr, auch mit Eröffnungen zu experimentieren sowie eine sorgfältige Partieanalyse zu machen. Damit hat er viel gewonnen für kommende Turniere und musste mit 1,5 aus 5 (Rang 44 von 51) nicht allzu viel verlieren. Bei 5 Runden ist halt die letzte Runde äusserst wichtig. Lars schaffte dank remis in der letzten 2/5 und Rang 38, Luis schlug Timur Micculis in Runde 5 und landete mit sehr guten 3/5 auf dem famosen Rang 24.
Kommen wir zu unseren diesjährigen Finalhoffnungen (U14). Schon nach den ersten zwei Runden zeichnete sich für Xaver ab, dass er in diesem Turnier wohl seine Chancen fürs Final nicht verbessern kann (0,5 aus 2), leider kam ihm fortan jegliche Motivation abhanden. Es gilt für ihn aber zu lernen, dass es wichtig ist, trotzdem sein bestes Schach aufs Brett zu bringen, wenn bereits frühzeitig das ehrgeizigste Ziel verpasst wurde. Wer von uns kennt diese elende Situation nicht, und wir alle wissen wohl, wie schwer die Situation zu meistern ist…Xavers Motivationskrise endete (die Krönung) in Runde 5 mit einer xxs-Partie mit Turmverlust nach zwei Handvoll Zügen! Etwas besser erging es Georges mit 1/2 nach dem ersten Tag, diesen einen Verlustpunkt rettete er in die letzte und alles entscheidende 5. Runde (3/4). Aber der Druck war immens, weil er genau wusste, dass ein Partieverlust gleichbedeutend mit „wahrscheinlich nicht qualifiziert“ war. Und prompt unterlief ihm in einer Abwicklung im Mittelspiel ein grosser Fehler und bald darauf war der Partieverlust Tatsache. Um es vorwegzunehmen: Damit war das Final um einen Rang verpasst, leider also Rang 17 für Georges. Grosse Hoffnungen (und mega „Bammel“) brachte Pranav mit ins Turnier. Mit Zwischenrang 16 aus den drei vorhergehenden Turnieren war die Ausgangslage also denkbar knapp: Mit zwei aus zwei am Ende des ersten Tages gut gestartet ging er mit Zuversicht in die nächsten Runden. Die 2. Partie krönte er nach einem schönen, mutigen Qualitätsopfer mit einem sehenswerten Turmopfer als Mattkombination. Das gab Zuversicht und Selbstsicherheit für das Restprogramm. Aber gegen den nachmaligen Turniersieger musste auch Pranav einen Punkt abgeben, sodass auch er mit 3/4 in die letzte Runde ging mit der Gewissheit, dass Partieverlust das „Aus“ bedeutet. In der hart umkämpften 5. Runde gelang es ihm, einige brenzlige Situationen mit Mattdrohungen zu überstehen, die Partie endete schliesslich remis, das sollte wahrscheinlich reichen. Den Podestplatz knapp verpasst auf Rang 4 an diesem Turnier (Bravo!), reicht es schliesslich für Gesamtrang 16 denkbar knapp…und Xaver? Nun, mit seinen Reserven aus den ersten drei Turnieren (Zwischenrang 11) schaffte auch er mit Gesamtrang 15 das Final! Fazit: Drei Riehener Xaver Dill, Pranav Sriram und Lars Naegelin schaffen den Einzug ins Final 2013 in Genf, das finde ich grossartig, herzliche Gratulation!
Auch die Region Nord insgesamt ist mit weiteren 4 Finalisten vertreten, nämlich Gohar Tamrazyan (U10), Nikash Urwyler (U12) sowie Peter Wallmüller und Samuel Krebs (U14). Wir liegen also noch etwas unter dem Durchschnitt, wenn wir längerfristig diese Quote halten können, können wir trotzdem ganz zufrieden sein. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass Therwil mit seiner Jugend nun auch verstärkt an diesen Turnieren teilnehmen will.
Nun drücken wir den Finalisten die Daumen und wünschen alles Gute vom 27.-30 Juni in Genf.
Die neue Turnierserie startet im Herbst (1.Nov.2013) mit dem 1. Qualiturnier, diesmal in St. Gallen.
Wie immer mein Hinweis auf die HP des SSB (www.schachbund.ch) für detaillierte Resultate.
René
Quali für die Schweizermeisterschaften der Schüler (bis U14) und Open in Riehen
Die Anmeldung für das 2. Qualifikationsturnier in Riehen hat begonnen!
Bitte benutze den folgenden link:
http://www.schachquali-riehen.ch/
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen (auch am Open).
René Deubelbeiss