SG Riehen

Ihr Schachverein

Neues
Wilfried Burkhardt

Wilfried Burkhardt

Website URL:

Freitag, den 27. September 2013 um 08:35 Uhr

SMM Riehen 4: 2. Liga

Riehen 4 hatte in der letzten Runde der SMM 2013 die Mannschaft von Birseck 2 zu Gast.
Aufgrund der Tabellensituation vor der letzten Runde trat Birseck 2 sehr stark an.

Am 4. Brett verlief die Partie sehr ausgeglichen, weshalb man sich schliesslich auf Remis einigte. Stand: 0.5:0.5.
Am 6. Brett konnte Xaver seinen zwischenzeitlichen Stellungsvorteil leider nicht verwerten. Das Doppelturmendspiel endete schliesslich mit Remis. Stand: 1.0:1.0.
Am Brett 2 verteidigte sich Röbi mit Schwarz erfolgreich gegen die Angriffsversuche des Gegners. Das erreichte Endspiel endete schliesslich mit Remis. Stand: 1.5:1.5.
Am 3. Brett opferte Frank wohl etwas zu früh eine Figur für zwei Bauern. Was zunächst sehr gut aussah, erwies sich aber nach und nach als nicht ausreichend. Das Endspiel war dann klar verloren. Stand: 1.5:2.5    
Am ersten Brett hatte Matthias gute Chancen im Mittelspiel. Leider wurde der richtige Plan nicht gespielt was schliesslich in einem gewonnenen Endspiel für Birseck endete. Stand: 1.5:3.5.
Am 5. Brett verlief die Partie lange Zeit sehr ausgeglichen. Am Schluss ging das Endspiel aber durch ungenaues Spiel noch verloren. Stand: 1.5:4.5

 Ergebnisüberblick:   

Riehen 4 - Birseck 2        1.5:4.5 

Matthias Balg(1979) - Andreas Aerni(2208) 0-1
Robert Luginbühl(2120) - Dorian Jäggi(2293) 0.5-0.5
Frank Schambach(1968) - Peter Mattmann(1769) 0-1
Peter Polanyi(1951) - Albert Fischli(1955) 0.5-0.5
Heiko Schmidt(-) - Reto Saboz(1815) 0-1
Xaver Dill(1617) - Hanspeter Marti(1871) 0.5-0.5

 

 

Freitag, den 06. September 2013 um 07:34 Uhr

SMM 2. Liga: Riehen 4 - Liestal 1 1:5

Riehen 4 verliert das Heimspiel gegen den Tabellenführer Liestal 1 klar mit 1:5.

Zählbares für Riehen gab es nur an Brett 2 (Kurzremis) und an Brett 1. Wobei Röbi Luginbühl am 1. Brett vermutlich
in einer sehr taktischen Stellung Gewinnchancen hatte. Schliesslich einigte man sich doch auf Remis.
Am Brett 3 verlor Frank in der Eröffnung einen Bauern. Danach kämpfte Frank aber tapfer weiter und hätte im Endspiel in ein Remis-Turmendspiel abwickeln können. Frank versuchte aber auf die extrem knappe Restspielzeit der Gegnerin zu spielen.
Mit wenigen Sekunden auf der Uhr fand aber die Gegnerin dann noch ein Matt.
Xaver spielte am 4. Brett lange gut mit. Die folgenden taktischen Motive führten dann aber zwangsläufig zu Materialverlust und baldiger Aufgabe.
Georges kam am 6. Brett in einem Königsangriff des Gegners (Sieger Hilton Amateurs 2013), verlor Material und musste bald aufgeben.  
Heiko spielte lange konzentriert und konnte die Stellung im Gleichgewicht halten. Im Endspiel wurde dann aber leider ein Bauer  eingestellt und der routinierte Gegner verwertete den Vorteil zum Sieg.

Ergebnisübersicht:

Riehen 4 - Liestal 1    1:5

1. Robert Luginbühl(2120) - Paul Erzinger(1986)  0.5-0.5
2. Matthias Balg(1979') - Milorad Novosel(2044)  0.5-0.5
3. Frank Schambach(1968) - Selina Fischer(1996) 0-1
4. Xaver Dill(1449) - Martin Fischer(2001) 0-1
5. Heiko Schmidt(-) - Tapio Hyötyla(1852)  0-1
6. Georges Barnicol(1625) - Hans Grob(2007) 0-1 

 

 

Donnerstag, den 20. Juni 2013 um 23:17 Uhr

SMM 2. Liga Runde 5: Therwil 2 - Riehen 4 4:2

Riehen 4 verliert leider auch das zweite schwere Auswärtsspiel in Folge mit 4:2.

Brett 4: Schnelles Remis von Beat (5-stündige Autorückreise).
Brett 1: Jean-Claude trotzt dem höherklassierten Gegner ein Remis ab. Stand 1:1.
Brett 5: Eduard wählt in der Eröffnung eine zweifelhafte Abweichung und kommt prompt in Schwierigkeiten.Das nachfolgende Figurenopfer blieb ohne Kompensation und so war die Stellung bald verloren. Stand 2:1.
Brett 6: Peter kam in ein schlechteres Endspiel. Zuerst mit einem dann mit zwei Minusbauern war das Leichtfigurenendspiel nicht zu halten. Stand 3:1.
Brett 3: Nach schwieriger und eher etwas schlechteren Stellung im Mittelspiel bekam Röbi Gegenchancen als der Gegner seinen Königsflügel etwas zu sehr öffnete. Schliesslich gab der Gegner eine Qualität was sich aber als nicht ausreichend erwies. Der einzige Riehener Sieg zum 3:2.
Brett 2: Matthias spielte gegen den stärksten Therwiler an diesm Abend eine sehr gute Partie und konnte lange das dynamische Gleichgewicht halten. Leider wurde am Schluss im Endspiel zumindest das Remis vergeben und der Gegner konnte noch gewinnen. Stand 4:2.

Die Ergebnisübersicht:
Therwil 2 - Riehen 4  4:2

1. Ettore Faraone(2078) - Jean-Claude Maeder(1828) 1/2-1/2
2. Philipp Häner(2199) - Matthias Balg(1994) 1-0
3. Rolf Haag(1837) - Robert Luginbühl(2111)  0-1
4. Werner Koch(1778) - Beat Jeker(2054) 1/2:1/2
5. Raphael Seitz(1927) - Eduard Prits(1898) 1-0
6. Gerhard Göttin(1930) - Peter Polanyi(1968) 1-0


 

Dienstag, den 04. Juni 2013 um 23:28 Uhr

SMM 2. Liga: Roche 1 - Riehen 4 4.5:1.5

Riehen 4 kommt gegen eine starke Mannschaft von Roche unter die Räder.

Leider mussten wir völlig unerwartet ein Brett Forfait abschreiben. 1:0.
Am Brett 2 war die Stellung bald verflacht weshalb man sich auf Remis einigte. 1.5:0.5.
Am ersten Brett passierte Beat in zweischneidiger Stellung mit beidseitigen Chancen ein Blackout. 2.5:0.5.
Am dritten Brett wollte Matthias angreifen, wurde aber knallhart ausgekontert. 3.5:0.5.
Am fünften Brett konnte Frank bei den taktischen Verwicklungen den besseren Überblick behalten. Und
schliesslich stellte der Gegner die Dame ein. 3.5:1.5.
Am 6. Brett kam der Captain in ein schlechteres Endspiel welches dann auch aufgrund der knapper werdenden Zeit nicht zu halten war. 4.5:1.5.

Ergebnisübersicht: Roche 1 - Riehen 4     4.5:1.5  

1. Markus Hänggi(2032) - Beat Jeker(2054)  1-0
2. Marcel Joray(2066) - Robert Luginbühl(2111)  0.5-0.5
3. Carlo Bernasconi(2031) - Matthias Balg(1994)  1-0
4. Bernhard Willin(2019) - Peter Polanyi(1968) 1-0 FF
5. Ulrich Nyffeler(1955) - Frank Schambach(1949)  0-1
6. Martin Harsch(1978) - Wilfried Burkhardt(1840)  1-0

 

Donnerstag, den 23. Mai 2013 um 23:19 Uhr

Riehen 4 - Reichenstein 3 3.5:2.5

Riehen 4 kommt zu einem umkämpften knappen Sieg gegen Reichenstein3.
Brett 4: Remis des Captains nach 13 Zügen in einer sehr ausgeglichen Stellung mit reduziertem Material. 0.5:0.5
Brett 2: Sieg von Röbi durch schöne taktische Mittelspielmotive zum 1.5:0.5  
Brett 1: Niederlage von Beat nach chancenreicher Mittelspielstellung. 1.5:1.5
Brett 6: Sieg von Frank nachdem der Gegner bei der Abwehr des Angriffs fehlgriff. 2.5:1.5
Brett 3: Remis von Dominik nach positionellen Vorteilen im Mittelspiel. 3:2
Brett 5: Remis von Peter nach zwischenzeitlich wohl verlorener Stellung. 3.5:2.5

Die Ergebnisübersicht:
Riehen 4 - Reichenstein 3   3.5:2.5

1. Beat Jeker(2054) - Mosko Grünberger(2089) 0-1
2. Robert Luginbühl(2111) - Martin Birchmeier(1931) 1-0
3. Dominik Altmann(2016) - Franz Meier(1895) 0.5-0.5
4. Wilfried Burkhardt(1840) - Dirk Weber (1866) 0.5-0.5
5. Peter Polanyi(1968) - Hanswerner Finck(1960) 0.5-0.5
6. Frank Schambach(1949) - Karl Sommeregger(1795) 1-0

 

Freitag, den 26. April 2013 um 00:05 Uhr

SMM 2. Liga Riehen 4 - Novartis 1 4:2

Riehen 4 kommt ersatzgeschwächt dank geschlossener Mannschaftsleistung zu einem 4:2 Sieg gegen Novartis 1.
Brett 1: Kurzremis
Brett 2: Remis in einem klassischen Damengambit nach 45 Zügen.
Brett 3: Das Endspiel mit ungleichen Läufern war am Schluss remis. Der Gegner griff aber fehl und somit 1-0.
Brett 4: Positionell herausgespielter Sieg von Frank.
Brett 5: Partie blieb in der Remisbreite. Somit Remis.
Brett 6: Jean-Claude konnte seinem höher klassierten routinierten Gegner ein Remis abtrotzen.

Die Einzelergebnisse:

Riehen 4 - Novartis 1  4:2 

1. M. Balg(1974) - R. Stuart(2096)  1/2:1/2
2. W. Burkhardt(1832) - W. Brait(1979)  1/2:1/2
3. P. Polanyi(1955) - G. Rieder(1906)  1-0
4. F. Schambach(1936) - M. Böhm(1960)  1-0
5. E. Prits(1912) - M. Heitzmann(1761)  1/2:1/2
6. JC Maeder(1804) - JP Lenders(1926)  1/2:1/2  

 

 

 

Dienstag, den 12. März 2013 um 23:44 Uhr

SMM 2. Liga: Basel SG 2 - Riehen 4

Den Auftakt zur SMM 2013 musste Riehen 4 bestreiten, da BSG dienstags spielt.
Gegen 5 BSG-Spieler kommt Riehen zu einem 4-2 Auswärtssieg. BSG 2 versuchte die geringe Chance gegen die gute Aufstellung von Riehen 4 durch eine taktische Aufstellung zu nutzen. Dies konnte aber am nie gefährdeten Riehener Sieg nichts ändern.
Brett 6: Forfait-Punkt für Frank. 0-1.
Brett 1: Schneller Sieg durch groben Fehler schon in der Eröffnung. 0-2.
Brett 3: Kurzremis. 0.5-2.5
Brett 2: Schöner taktischer Durchbruch von Röbi. 0.5-3.5
Brett 5: Remis im Dame-Turm Endspiel, da kein Durchbruchsmotiv erkennbar war. 1-4.
Brett 4: Der nicht optimale Eröffnungsaufbau von Eduard konnte vom Gegner ausgenutzt werden. 2-4.

Ergebnisübersicht: 

BSG 2 - Riehen 4     2:4

1. Eusebio Arnaiz (1620) - Beat Jeker (2052)  0-1
2. Joél Cuénod (1537) - Robert Luginbühl (2116)  0-1
3. Uwe Zinke (1924) - Dominik Altmann (1997)  0.5-0.5
4. Markus Perrenoud (1905) - Eduard Prits (1912)  1-0
5. Pietro Gervasoni (1934) - Wilfried Burkhardt (1828)  0.5-0.5
6. Sammelspieler - Frank Schambach (1918)  0-1 FF      

Samstag, den 22. September 2012 um 20:51 Uhr

SMM 2. Liga Riehen 4 - BSG 1 3.5:2.5

Riehen 4 besiegt überrachend BSG 1 mit 3.5:2.5.
Mit der besten Saison-Leistung gelingt es Riehen 4 den designierten Gruppensieger (12 Punkte aus 6 Runden) zu schlagen. Matchwinner war Frank Schambach, der als einziger den vollen Punkt erzielte. Beachtlich war auch die sehr gute Leistung von Beat am Brett 1. Beat stand gegen den deutlich höher klassierten Gegner optisch aus dem Mittelspiel eher besser, willigte schliesslich aber ins Remis ein. Röby musste am Brett 2 eher um das Remis kämpfen, was mit Turm und Bauer auf der 2. Reihe gegen Turm und Läufer auch gelang. Die Partien an den Brettern 4-6 verliefen alle relativ ausgeglichen und endeten schliesslich Remis.

Ergebnisübersicht:

Riehen 4 - BSG1   3.5:2.5

1. Beat Jeker(2045) - Hans-Elmar Schwing(2275) 1/2-1/2
2. Robert Luginbühl(2110) - Gerhard Prill(2036)  1/2-1/2
3. Frank Schambach(1905) - Jürg Gerschwiler(2026)  1-0
4. Peter Polanyi(1938) - Daniel Jost(1936)  1/2-1/2
5. Jean-Claude Maeder(1827) - Paul Hannig(1849)  1/2-1/2
6. Wilfried Burkhardt(1856) - Sascha Visnjic(1567)  1/2-1/2        

Samstag, den 25. August 2012 um 19:44 Uhr

SMM 2. Liga: Court 2 - Riehen 4 3:3

Riehen 4 kommt gegen Court 2 zu einem 3:3 Unentschieden. Beachtlich ist dieses Ergebnis deshalb, weil 4 Stammspieler zu ersetzen waren. So kamen aus dem Jugendlager 4 Spieler zum Einsatz. Diese schlugen sich sehr beachtlich. Teilweise fehlte noch die Erfahrung und etwas Stellungsglück. 
Am 2. Brett konnte Jean-Claude seinen Gegner im Hau-Ruck Stil überrennen. 0-1 für Riehen.
Lars Nägelin (U12) spielte am 3. Brett eine beherzte Angriffspartie (mit Schwarz) und konnte schlussendlich mattsetzen. 0-2 für Riehen.
Georges Barnicol versuchte am Brett 6 Kompensation für die ein-bis zwei Minusbauern zu bekommen. Leider erwies sich dies im Endspiel aber als ungenügend. 1-2 Riehen.
Luis Nägelin hatte am Brett 4 einen starken Königsangriff. Irgendwie kam es dann aber zum Abtausch und das Endspiel mit 1-2 Minusbauern war nicht zu halten. Stand: 2-2 
Damian Hunter hatte am Brett 5 eine bessere Stellung. Er verstärkte auch den Druck sehr gut. Leider fand der Gegner am Schluss noch eine Ausrede die dann zum Remis führte. Stand: 2.5-2.5.

Somit war es am Captain die Entscheidung herbeizuführen. Im Endspiel gab es zwar einen Mehrbauern. Der Gegner fand aber durch aktive Turmstellung und guten Springer noch ausreichend Kompensation. Das Risiko auf Gewinn zu spielen wollte ich nicht eingehen, da auch durchaus noch Verlustgefahr bestanden hätte. Somit wurde mit dem Friedensschluss der 3:3 Endstand hergestellt.
Das Ergebnis geht alles in allem in Ordnung. Court 2 stemmte sich mit Kampfgeist erfolgreich gegen die drohende Niederlage.

Ergebnisübersicht:

Court 2 - Riehen 4   3:3

1. Walter Zingg(1807) - Wilfried Burkhardt(1856) 1/2-1/2
2. Fernand Pellaton(1732) - Jean-Claude Maeder(1827) 0-1
3. Kurt Steiner(1741) - Lars Nägelin(1741) U-12 0-1
4. Yann Schnegg(1678) - Luis Nägelin(1682) U-14 1-0
5. Julien Lesniak(1685) - Damian Hunter(1600) U-14 1/2-1/2
6. Olivier Graber(1499) U-16 - Georges Barnicol(1571) U-14 1-0

 

   

Freitag, den 22. Juni 2012 um 12:25 Uhr

SMM 2. Liga: Therwil 3 - Riehen 4 0.5:5.5

Riehen 4 kommt bei Therwil 3 zu einem recht deutlichen 0.5:5.5 Sieg und lässt die Abstiegsgespenster hinter sich.
Frank und Röbi konnten relativ rasch zwei Siege am zweiten und dritten Brett vermelden.
Peter profitierte im Endspiel von einer Ungenauigkeit des Gegners und verwandelte dann sicher zum Sieg. Somit 0:3 für Riehen.
Jean-Claude stand lange aussichtsreich. Im Endspiel konnte der Gegner aber den Turm für einen Freibauern geben und dann mit 2 Bauern gegen Turm remis halten. Stand 0.5:3.5 für Riehen.
Matthias und Wilfried kämpften trotz bereits gewonnenem Match weiter und wurden beide durch recht grobe Fehler der Gegner im Endspiel mit einem ganzen Punkt belohnt.
Riehen 4 kann somit gelassen in die zwei Schlussrunden (beide Samstags) gehen.

Ergebnisübersicht:  Therwil 3 - Riehen 4   0.5:5.5
======================================

1. Peter Märki(1796) - Matthias Balg(1971) 0-1
2. Ettore Faraone(1987) - Robert Luginbühl(2105) 0-1
3. Ernst Helfrich(1761) - Frank Schambach(1887) 0-1
4. Rolf Mäser(1779) - Peter Polanyi(1956) 0-1
5. Kurt Steck(1748) - Jean-Claude Mäder(1823) 1/2-1/2
6. Hans Frischknecht(1824) - Wilfried Burkhardt(1844) 0-1

 

    

 

Seite 1 von 2