SG Riehen

Ihr Schachverein

Neues
Beat Spielmann

Beat Spielmann

Website URL:

Montag, den 06. April 2020 um 10:06 Uhr

Erfolge in der Führungsliste

Weil Erfolgsmeldungen derzeit besonders gut tun:

Zusammen mit der Führungsliste werden jeweils auch verschiedene Spezialwertungen publiziert, unter anderem jene mit den zwanzig besten "ELO-Sammlern". In der Liste 1/20 (d.h. jener per Ende Februar) finden wir darunter auch zwei Riehener:

- auf Rang 7 mit einem Zuwachs von 118 und neu einer Wertung von 1921: Elio Jucker
- auf Rang 16 mit einem Zuwachs von 76 und neu einer Wertung von 1782: Nicos Doetsch-Thaler

Der Nachteil für Elio: Weil er die 1850 überschritten hat, ist er neu im 24er Faktor (wobei er selbstverständlich den 16er anstrebt!).

Sonntag, den 23. Februar 2020 um 13:43 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Souveräner Auftritt in Porrentruy 

Mit einem neuen Junior (Arvin) und gemeinsam mit dem Trainer (René) sind wir zum "Abstiegskampf" nach Pruntrut gereist und haben uns dort sehr wacker geschlagen. Ausser dem Chauffeur, der fahrlässig die Partie trotz Mehrfigur verschenkt hat. Aber ein 5:0 wäre auch unhöflich gewesen. Somit dürften wir ein Jahr nach dem Aufstieg den Ligaerhalt geschafft haben.

Echiquier Bruntrutain 2 1821 - Riehen 3 1828 1-4
Cédric Desboeufs 1880 - Elio Jucker 1803 0-1
Alec Schneider 1832 - René Deubelbeiss 2034 0-1
Dejan Todorovic 1802 - Nicos Doetsch-Thaler 1706 0-1
Youri Cortat 1807 - Arvin Kasipour Azbari 1806 0-1
Marco Retti 1787 - Beat Spielmann 1792 1-0
Samstag, den 01. Februar 2020 um 18:06 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Das Abstiegsgespenst besiegt?

Gegen das mitgefährdete Olten 3 konnten wir einen klaren Sieg erringen und unseren Gegener in der Rangliste sogar überholen. Damit sollten wir die Abstiegssorgen los sein (oder?).

Beide Mannschaften sind etwa gleich stark angetreten. Als erstes hat Krithik die Remisofferte seines Gegners angenommen, danach Elio souverän gewonnen. Thomas stand ebenfalls gut, hat aber die Qualität zurückgegeben und musste plötzlich kämpfen. Mein Gegner, ein Junior, stand im 32. Zug vor der Wahl, Figurenverlust oder Matt. Er hat sich für ersteres entschieden, musste aber irgendwann doch die Waffen strecken. Somit hatten wir 2 1/2 Punkte und das Remis auf sicher. Bei Thomas kam es wie befürchtet, er verlor. Nicos hat das Remisangebot seines Gegners - entgegen meinen Empfehlungen - abgelehnt. Weil er sicher war, dass er gewinnt; was er auch tat!

Riehen 3 1764 - Olten 3 1735 3 1/2 1 1/2
Elio Jucker 1803 - Peter Schmid 1796 1 - 0
Krithik Cockalingam 1749 - Anton Bieri 1796 1/2 - 1/2
Nicos Doetsch-Thaler 1706 - Thomas Schmidt 1758 1 - 0
Thomas Arnold 1771 - Shiivesh Malli 1571 0 - 1
Beat Spielmann 1792 - Suvirr Malli 1756 1 - 0

 

 

Samstag, den 11. Januar 2020 um 19:22 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Remis nach vielen Patzern und ausgelassenen Chancen

Gegen Therwil stand ein Abstiegsderby auf dem Programm. Beide Mannschaften traten (vom Elo-Schnitt her) ungefähr gleich stark an.

Krithik war der erste, der einen Sieg vermelden konnte. Elio hat gegen Joachim Kellenberger ins Remis eingewillgt, was auch eher ein Erfolg war.

Ich habe gegen Eric Fingerhut, den ehemaligen Riehener, im 16. Zug einen einfachen Figurengewinn übersehen. In der Folge lag ich zeitweise 2 Bauern zurück, konnte sie zurückgewinnen und hatte sogar einen mehr. Ins Remis habe ich eingewilligt, in der Annahme, dass wir bei beiden noch offenen Partien zumindest nicht schlechter standen. Leider hat Nicos in eher besserer Stellung eine Figur eingestellt und musste nach anschliessendem harten Kampf die Partie verloren geben. Und Thomas konnte seinen Mehrbauern bei ungleichfarbigen Läufern nicht verwerten.

Immerhin haben wir einen Mannschaftspunkt gewonnen und liegen weiterhin vor Therwil.

Riehen 3 7165  Therwil 2 1795 2.5-2.5
Elio Jucker 1803 - Joachim Kellenberger 1834 1/2
Nicos Doetsch-Thaler 1706 - Michel Gogniat 1893 0-1
Beat Spielmann 1793 - Eric Fingerhut 1735 1/2
Thomas Arnold 1772 - Wolfgang Ledermann 1753 1/2
Krithik Chockalingam 1749 - Emmanuel Hemann 1763 1-0

 

Samstag, den 14. Dezember 2019 um 23:27 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Erwartete Niederlage gegen Aarau 1

Ohne grosse Hoffnung sind wir nach Aarau gefahren, mussten wir doch davon ausgehen, dass unser Gegener mit einem 2000er Schnitt antreten wird. Wegen Ausfällen mussten sie "ersatzgeschwächt" antreten, weshalb der Schnitt unter 2000 gesunken ist. Immerhin konnten wir zwei Remis ergattern.

Aarau 1 1963 - Riehen 3 1810 4-1
Senn Roland 2149 - Deubelbeiss Roland 2029 1-0
Killer Oliver 1993 - Jucker Elio 1789 1/2
Barth Can-Elia 2088 - Doetsch-Thaler Nicos 1670 1-0
Klein Frank 1927 - Spielmann Beat 1779 1/2
Peter Yul 1659 - Arnold Thomas 1783 1-0

 

Samstag, den 29. Juni 2019 um 21:44 Uhr

SMM 5. Mannschaft

Riehen 5 unterliegt Brig knapp (und unnötig)

Leider konnten wir in diesem mitentscheidenden Kampf gegen den Abstieg nur zu fünft antreten. Weil die Absage am Morgen erfolgte und die meisten der Junioren an diesem Bündelitag ebendieses schon gepackt hatten, konnte telefonisch kein Ersatz gefunden werden. Und der gute Wille von Riehen 3, die mit 9 Spielern im Lokal waren, nützte auch nichts, weil diese entweder schon bei Riehen 2 oder schon drei Mal im 3 gespielt hatten oder wegen zu vieler Elos nicht 2. Liga spielen durften.

Somit begannen wir mit einem 0-1, was umso ärgerlicher war, weil der Briger am 6. Brett mit 1535 wohl zu packen gewesen wäre. Der Gegner von Elio lag in seiner Reichweite, aber Elio musste leider als Erster eine Niederlage vermelden. Kurz danach hörte man Roland schimpfen, weil er offenbar in eine Falls "getrampt" war. 0-3. Ich konnte mich tatsächlich aus klar schlechterer Stellung rausmogeln und den Punkt heimfahren. Nach dem Remis von Thomas gegen seinen klar stärkeren Gegner war die Mannschaftsniederlage klar. Somit blieb noch Nicos, der seinen Elo-Vorteil von 2 Punkten in einem sauber geführten Endspiel umzusetzen wusste.

Immerhin, an den gespielten Brettern haben wir gewonnen. Und im Kampf gegen den Abstieg bleiben uns noch 2 Runden.

 

Riehen 5 1783 Brig 1 1807 2.5-3.5
Spielmann Beat 1762 - Zuber Claude 1773 1-0
Kösler Thomas 1793 - Kalbermatter Philipp 1903 1/2
Baier Roland 1879 - Wyss Ewald 1916 0-1
Jucker Elio 1755 - Chuck Roderick 1724 0-1
Doetsch-Thaler Nicos 1726 - Sigrist Walter 1724 1-0
Kämpfen Ulrich 1535 0-1ff
Samstag, den 18. Mai 2019 um 16:07 Uhr

SGM 3. Mannschaft

We did it

Riehen 3 durfte das Aufstiegsspiel 3. - 2. Liga gegen Birseck bestreiten.

Nominell waren wir (mit 3 Junioren!) Favoriten. Aber es wurde ein harter Kampf.

Ausnahmsweise habe ich schon vor etwas 3 Wochen bestimmt, dass Elios am 1. Brett spielt. Ich bin davon ausgegangen, dass dort Philipp Willimann spielt (was auch der Fall war). Die restlichen Bretter haben wir wie gewohnt festgelegt, was sich fast als Coachingfehler erwiesen hat. Krithik durfte als erster wählen und hat sich für Brett 2 entschieden. Nicos nahm das dirtte und mir blieb somit das letzte.

Als erstes musste Krithik, der als einziger auf  einen stärkeren Spieler traf, die Waffen strecken. Kurz danach hat Philipp am Brett 1 in besserer Stellung Elio ein Remis angeboten, in der Überzeugung, dass eines der beiden letzten Bretter ebenfalls ein Remis holt, was wegen der Brettwertung zum Aufstieg gereicht hätte. Elio musste annehmen und Nicos und ich waren sozusagen zum Siegen "verdammt". Was wir auch - nicht unbedingt klar, aber wen interessiert das - auch taten.

2. Regionalliga - wir kommen!

Riehen 3 1713 - Birseck 2 1639 2.5 - 1.5
Elio Jucker 1755 - Philipp Willimann 1726 1/2
Krithik Chockalingam 1610 - Peter Mattmann 1684 0-1
Nicos Doetsch-Thaler 1726 - Ivan Danko 1588 1-0
Beat Spielmann 1762 - Dominik Eichenberger 1558 1-0
Sonntag, den 03. Februar 2019 um 11:57 Uhr

SGM Riehen 3 im Aufstiegsspiel

2 Runden vor Schluss sind wir mit 4 Punkten Vorsprung an erster Stelle gelegen, womit uns aus den letzten beiden Spielen ein Punkte genügt hätte, um uns fürs Aufstiegsspiel zu qualifizieren (leider nicht für den Direktaufstieg).

Gegen BSG 3 durfte in Anbetracht des ausgeglichenen Führungspunkedurchschnitts eine ausgeglichene Begegnung erwartet werden.  Aber schon nach 2 Partien hatten wir unser Ziel erreicht: Sowohl Elio als auch ich konnten gewinnen. Das Remis von Krithik (gegen einen gut 200 Punkte stärkeren Gegner) und der Sieg von Nicos (der ein Remisangebot abgelehnt hat) waren das Schäumchen auf dem Kaffee.

Riehen 3 1673 - BSG 3 1668 3 1/2 - 1/2
Nicos Doetsch-Thaler 1662 - Felder Markus 1607 1-0
Krithik Chockalingam 1524 - Nikita Cardinaux 1752 1/2
Elio Jucker 1751 - Claude Monnat 1600 1-0
Beat Spielmann 1754 - Tim Cuenod 1714 1-0
Sonntag, den 13. Januar 2019 um 12:06 Uhr

SGM Riehen 3

Weiterhin auf Aufstiegskurs

Da wir in einer 4er-Gruppe spielen, hat am Wochenende quasi die Rückrunde gestartet.

Gegen die reine Juniorenmannschaft von DSSP, gegen welche wir Erstrundenbegegnung klar 4:0 gewinnen konnten, waren wir mit einer ELO-Differenz von gut 300 Punkten erneut klarer Favorit.

Elio hat sich freiwillig ans Brett 1 gesetzt und bekam es mit der DSSP-Hoffnung Moritz Collin zu tun. Dessen Führungszahl von 1463 täuscht, er wird bereits in der nächsten Liste (6/18) über 120 Punkte zulegen. Das ein kleiner Trost für Elio, der als Erster eine Niederlage vermelden musste.

Krithik und Nicos konnten sich Zug für Zug Vorteile erarbeiten und sich schliesslich beide durchsetzen.

Bei mir war es ein "Geknorze", das gemäss Fritz kaum die Remisbreite überschritten hat. Bis mein Gegner seinen König auf ein unglückliches Feld gestellt und mir damit einen Vorteil verschafft hat, der auch mir zum Gewinn verholfen hat.

 

DSSP 1 1335 - Riehen 3 1675 1 - 3
1 Moritz Collin 1463 - Elio Jucker 1737 1 - 0
2 Benjamin Hirt 1346 - Krithik Chockalingam 1534 0 - 1
3 Joron Collin 1226 - Nicos Doetsch-Thaler 1649 0 - 1
4 Tobias Thommen 1285 - Beat Spielmann 1776 0 - 1
Montag, den 12. November 2018 um 11:41 Uhr

SGM Riehen 3

Klarer Auftaktsieg gegen DSSP

Riehen war vor einigen Jahren der vermutlich erste Verein in der Region, der in der SGM mit gemischten Mannschaften angetreten ist; gemischt im Sinne von Junioren und Senioren gemeinsam. Andere Vereine (Therwil, Trümmerfeld, BirseckI) sind diesem Beispiel gefolgt. Jetzt geht DSSP noch einen Schritt weiter. (DSSP steht für "die Schulschachprofis" und ist mit rund 150 Mitgliedern die grösste SSB-Sektion). Sie treten mit reinen Juniorenmannschaften an. Mit DSSP 1 bekamen wir es am letzten Samstag zu tun. Ich verzichte ausnahmsweise darauf, die Führungszahlen anzugeben und erwähne statt dessen die Alterskategorie - unter die 7 "U" hat sich ein "Ü" gemischt!-.

Riehen 3 - DSSP 1 4-0
Spielmann Beat Ü60 Collin Moritz U12 1-0
Jucker Elio U16 - Thommen Tobias U12 1-0
Chockalingam Krithik U14 - Collin Jaron U10 1-0
Doetsch-Thaler Nicos U12 - Collin Emil U8 1-0

Die Bretter 2-4 waren rasch beendet. Am Brett 1 dagegen musste ich 4 Stunden kämpfen und viel Wettkampfglück beanspruchen, um den Punkt heimzufahren. Im Mittelspiel habe ich den einen Läufer derart unglücklich eingesperrt, dass er verloren ging. Danach musste ich mächtig aufdrehen und Jagd auf den gegnerischen König machen. Unmittelbar vor Schluss hat mir der Gegner - für Junioren normal - nach meinem Zug die Hand hingestreckt und "Remis" angeboten. Ich habe ihn gebeten, einen Zug auszuführen. Zwei waren möglich; beim einen hätte ich das Remis angeboten. Er wählte den anderen und war 4 Züge später matt. Uff.

Seite 1 von 6