SG Riehen

Ihr Schachverein

Neues
Beat Spielmann

Beat Spielmann

Website URL:

Freitag, den 03. August 2018 um 13:20 Uhr

Über die richtigen Züge im Schach

Kann man im Schach wegen eines Zuges, der nicht gegen die FIDE-Regeln verstösst, forfait verlieren?

Durchaus, was ein Riehener beim kürzlichen Turnier in Biel erleben musste! Er nahm nämlich in Basel versehentlich den direkten Zug nach Zürich und kam deswegen verspätet zur Partie, was das Forfait zur Folge hatte.

Merke: Man wähle seine Züge mit Bedacht.

Samstag, den 02. Dezember 2017 um 18:40 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Schon wieder 1 1/2 - 2 1/2

Wenn wir die ganze Saison mit 1 1/2 - 2 1/2 verlieren, haben wir am Schluss auch 0 Mannschaftspunkte.

Heute war der Gegner aber klar stärker, die 200 Punkte Unterschiede merkt man halt. Elio hat mit dem Remis eine gute Leistung gezeigt, der Rest war im Rahmen der Erwartungen (wobei Nicos offenbar vorübergehend sogar stärker gestanden sei).

 

Riehen 3 1617 Olten 3 1830 1 1/2 - 2 1/2
Elio Jucker 1668 - Walter Stegmaier 1865 1/2
Krithik Chockalingam 1522 - Adrian Lips 1871 0-1
Nicos Doetsch-Thaler 1557 - Paul Niederer 1882 0-1
Beat Spielmann 1719 - Guido Born 1994 1-0
Sonntag, den 12. November 2017 um 12:15 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Riehen 3 wird Teil eines historischen Ereignisses

Wenn wir schon verloren haben, so soll wenigstens der Titel vielversprechend tönen; und er stimmt sogar! Erstmals in der fast 100jährigen Geschichte des SK Solothurn stellt dieser eine SGM-Mannschaft. Damit waren wir folglich der erste Gegner. Ich liess er mir deshalb nicht nehmen, aus diesem Anlass den Gegner mit Mässmogge zu überraschen. Selbstverständlich gab es auch solche für unsere Spieler.

Die Geschichte der Begegnung ist rasch erzählt. An allen Brettern entspricht das Ergebnis der Führungszahl, einzig Elio konnte gegen den stärkeren Gegner ein Remis erzielen.

Solothurn 1 1695 - Riehen 3 1616 2 1/2 - 1 1/2
Meier Anton 2001  - Spielmann Beat 1719 1-0
Späti Kurt 1737 - Chockalingam Krithik 1522 1-0
Jedrinovic Vitomir 1775 - Jucker Elio 1668 1/2
Stroo Keeso 1266 - Doetsch-Thaler Nicos 1557 0-1
Samstag, den 24. Juni 2017 um 16:32 Uhr

SMM Riehen 5

Klarer Sieg nach Steilvorlage durch die Junioren und den Kunstschachfreund

Therwil 3 konnte nicht in Bestformation antreten. Im Gegensatz dazu durften wir erstmals auf die Unterstützung von Jean-Claude zählen.

Als erster konnte Elio seinen Sieg vermelden, kurz danach lief der Gegner von Roland in eine vorbereitete Falle. Und als Krithik das Juniorenduell am letzten Brett gewinnen konnte, war die Sache mannschaftsmässig gelaufen. Jean-Claude konnte gegen den ex-Riehener den ganzen Punkte buchen, worauf die beiden verbleibenden Bretter sich rasch auf Remis einigten und damit der Hitze entkommen konnten.

 

Riehen 5 1677 - Therwil 3 1501 5-1

1. Jean-Claude Maeder

1821 - Ernst Ruh 1698 1-0
2. Beat Spielmann 1793 - Reynald Christen 1599 1/2
3. Robert Stritmatter 1669 - Ernst Helfrich 1606 1/2
4. Roland Baier - Keller Thomas 1329 1-0
5. Elio Jucker 1620 - Vito Lo Presti 1433 1-0
6. Krithik Chockalingam 1461 - Sira Schwarz 1343 1-0

 

 

Mittwoch, den 31. Mai 2017 um 13:36 Uhr

SMM Riehen 5

Klare Niederlage gegen den Favoriten

In der 3. Runde setzte es gegen den Favoriten Novartis eine Klatsche ab, die aufgrund der ELO-Differenz zu erwarten war. Einzig Elio vermochte die Ehre halb zu retten.

 

Riehen 5 1621 - Novartis 1 1864 1/2- 5 1/2
Baier Roland - Stuart Thomans 2155 0-1
Spielmann Beat 1793  Hengelage Thomas  1855  0-1 
Chockalingam Krithik 1461 Lenders Jean-Pierre 1847  0-1
Jucker Elio 1650  Lehmann Daniel  1817  1/2 
Doetsch-Thaler Nicos  1535  Papa Kosta  1780 0-1 
Stritmatter Robert 1669 Kramer Hanspeter  1735  0-1 

 

Und weil wir kurzfristig die Bretter umstellen mussten kam es zu einer Fehleingabe bei der Resultatmeldung, was noch eine kleine Busse zur Folge haben dürfte. Nächste Runde haben wir spielfrei, eine Verschnaufpause, die wir brauchen..

Samstag, den 08. April 2017 um 21:05 Uhr

SMM Riehen 5

Der 2. Streich der (jungen) Wilden

Das wächst was heran bei Riehen 5!

Gut, der Start war einfach, der Gegner konnte wegen eines Krankheitsfalles nur an 5 Brettern spielen; Thomas hat sich bereit erklärt, dieses Brett zu übernehmen und die Jungen spielen zu lassen: 0-1.

Roland entwickelt sich zu unserem Mister 100%. Schon wieder hat er seine Partie fast studienmässig gewinnen können: 0-2

Krithik musste sich seinem übermächtigen Gegner beugen: 1-2

Elio hat seine Partie souverän runtergespielt und seinem Gegner einen Bauern nach dem anderen geklaut: 1-3 (damit war das Mannschaftsremis schon gesichert).

Nicos hat seinem Kontrahenten (mit 350 Elo mehr!) das Remis angeboten, was dieser zuerst abgelehnt hat. Schliesslich stand Nicos aber sogar leicht besser, hat aber im Mannschaftsinteresse das Remis akzeptiert, 1 1/2 - 3 1/2, Sieg gesichert.

Meine Niederlage gegen das Reinacher Urgestein Hanswerner Finck blieb somit ohne grosse Auswirkung.

So macht Schach Spass

Beat

 

 

Reinach 1777 - Riehen 5 1598 2 1/2 - 3 1/2
Finck Hanswerner 1951 - Spielmann Beat 1799       1 - 0
Weber Dirk 1896 - Dotesch-Thaler Nicos 1543    1/2 - 1/2
Erhardt Christoph 1762 - Chockalingam Krithik 1492       1 - 0
Maeschli Walter 1671 - Baier Roland       0 - 1
Krug Konrad 1604 - Jucker Elio 1557       0 - 1
- Arnold Thomas       0 - 1 ff
Samstag, den 18. März 2017 um 18:27 Uhr

SMM Riehen 5

Erfolgreicher Start für die "gemischte"  Mannschaft

Genau zur Hälfte setzte sich unsere Mannschaft aus Junioren zusammen. Im Gegensatz zum Gegner, bei dem alle das AHV-Alter erreicht haben dürften. Birsfelden/Beider Basel/Rössli 2 ist im Vorjahr von der 4. Liga aufgestiegen, konnte aber für das Samstagsspiel offenbar keine Topmannschaft organisieren. 

Bei unserer Mannschaftsaufstellung sind wir schon fast klassisch vorgegangen, d.h. der Elo-Schwächste durfte zuerst auswählen etc. Dass sich die Junioren dabei für die Bretter 1, 2 und 4 entschieden haben, spricht für deren Kampfgeist.

Als erster durfte ich den vollen Punkt verbuchen. Weil offensichtlich war, dass Roland und Thomas klar besser standen, habe ich den Junioren empfohlen, Remis anzubieten. Was 2 Gegner angenommen haben. Damit war der Mannschaftssieg praktisch im Trockenen, der Rest verlief wie angenommen. Georges bekam es an Brett 1 tatsächlich mit der besten Gegnerin zu tun und musste als letzter die Waffen strecken.

Toller Einstand, weiter so

Birsfelden/Beider Basel/
Rössli 2

1540 - Riehen 5 1653 2-4
Filipovic Irena 1901 - Barnicol Georges 1691 1-0
Wirz Bernard 1647 - Doetsch-Thaler Nicos 1543 1/2
Argenton Heinz 1466 - Baier Roland 0-1
Wäckerli Ralph 1346 - Chockalingam Krithik 1492 1/2
Zbinden Paul 1338 - Spielmann Beat 1799 0-1
Stähli Willi (92!) 1538 - Arnold Thomas 1742 0-1
Montag, den 27. Februar 2017 um 12:22 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Sieg zu Dritt

Wegen der Schulferien konnte ich für die vorletzte Runde nur 3. Spieler auftreiben. Und was war das Erste, was mir der gegnerische Mannschaftsleiter gesagt hat? Dass sie nur zu Dritt seien! Manchmal meint es das Schicksal gut.

Die Ausgangslage war einfach: BSG war an 2 Brettern stärker. Erfreulicherweise konnte aber Krithik als Erster vermelden, dass er den vollen Punkt eingefahren hat. Nachdem mein Gegner einen Abtausch nicht ganz durchgerechnet und in der Folge einen ganzen Turm verloren hat, war auch mein Sieg klar. Nicos bekam den stärksten BSGler vorgesetzt, hat sich tapfer gewehrt, aber musste sich schliesslich doch geschlagen geben.

Somit zieren wir weiterhin den 2. Platz.

BSG 3 1739 - Riehen 3 1610 1-2
Cardinaux Nikita 1777 - Spielmann Beat 1809 0-1
Ellenbroek Eric 1824 - Doetsch-Thaler Nicos 1523 1-0
Felder Markus 1616 - Chockalingam Krithik 1499 0-1
0-0
Sonntag, den 04. Dezember 2016 um 16:59 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Haarscharf

Von Riehen 2 bekamen wir 2 Spieler als Verstärkung, so dass nominell ein klarer 3-1 Sieg hätte herausschauen müssen.

Die Sache entwickelte sich dann aber enger als geplant.

Links von mir sah ich auf dem Brett von Elio eine taktische Stellung, bei welcher der Riehener Spieler offenbar irgendwo fehlgriff.  0-1, allerdings in Anbetracht der Elodifferenz von rund 150 Punkten auch so zu erwarten.

Rechts von mir hatte Ivo zwar mit Dame und Läufer und vorgerückten Bauern einen Mattplan, wofür er leider einen Zug zuviel brauchte. Der Birsecker Mannschaftsleiter konnte sich ins Dauerschach retten.

Ich wusste mit dem Vierspringerspiel nicht richtig umzugehen. Mein Gegner (mit etwa 250 Punkten weniger als ich!) setzte mich enorm unter Druck und innerlich war ich schon mit dem Remis zufrieden. Es gelang mir aber, alle Klippen zu umschiffen und am Schluss liess der Birsecker die Qualität stehen, was mir zum Sieg reichte.

In diesem Moment war das zweizügige Matt von Matthias gegen den stärksten Gegner klar.

Der knappe 2 1/2 zu 1 1/2 Sieg war erkrampft.

 

Birseck Riehen 3 1 1/2- 2 1/2
Ernst Fatzer 1813 - Matthias Balg 1981     0-1
Philipp Willimann 1668 - Ivo Berweger 1927 1/2 - 1/2
Miroslav Matkovic 1543 - Beat Spielmann 1799     0-1
Peter Mattmann 1668 - Elio Jucker 1508     1-0
Samstag, den 29. Oktober 2016 um 16:29 Uhr

SGM 3. Mannschaft

Saisonauftakt gelungen

Therwil stellte eine Seniorenmannschaft, verstärkt durch einen Junior, bei uns war es genau umgekehrt. Im Schnitt war Therwil rund 100 ELO stärker, aber dadurch kann man Junioren schon lange nicht mehr beeindrucken.

Wie gewohnt haben wir die Aufstellung kurz vor Spielbeginn festgelegt, Dabei darf der Spieler mit den wenigsten Führungspunkten zuerst auswählen, wo er spielen will; dann der nächst bessere etc. und ich nehme, was übrig bleibt.

  Riehen 3 1575 - Therwil 3 1671 3-1
1 Nicos Doetsch Thaler 1492 - Sribislav Bojic 1752 0-1
2 Beat Spielmann 1795 - Ernst Ruh 1683 1-0
3 Elio Jucker 1483 - Ernst Helfrich 1625 1-0
4 Erik Mehrle 1531 - Sandro Prato 6127 1-0

Seite 2 von 6